Mitglied inaktiv
hallo frau schuster mein sohn eric ist jetzt 17 monate und seit einigen tagen in manchen situationen da überlege ich, warum mein sohn sich so benimmt. vorne weg, ich bin alleinerziehend und bisher haben wir beide alles prima hingekriegt. er hat bisher eigentlich immer gehört und war lieb. Aber seit ein paar tagen benimmt er sich in bestimmten situationen ganz anders. Heute zum bsp, am sonntag vormittag ist immer unser putztag. manchmal macht er mit und manchmal spielt er. heute war ich gerade dabei die küche zu wischen da höre ich wie er auf den sessel geklettert ist und den monitor des PC´s an und ausklickt. Ich bin hin hab ihn vom sessel genommen in seiner spielecke abgelenkt. aber och war noch keine 3 sek aus dem wohnzimmer hörte ich es in der küche wieder klick klack. er schaltete wie ein wilder hin und her. wieder das gleiche prozedere. diesmal blieb ich im flur stehen um ihn auf frischer tat zu ertappen. wieder kletterte er auf den sessel aber diesemal rief ich schon vorher bevor er schalten konnte"eric nein". Er lachte und schaltete trotzdem. ich wieder hin und hab ihm erklärt das das nichts für ihn sei. nachdem wir dieses spielchen 4 mal noch wiederholten, war ich wirklich sauer und nahm ihn mit in die kücke, wo auch spielsachen von ihm stehen. da brach dann wieder seine kleine welt zusammen. er sank auf seine knie und der kopf wanderte richtung fussboden. er weinte so laut, wenn das meine nachbarn gehört hätten, die hätten wahrscheinlich gedacht ich hätte ihn vermöbelt. 2 Situation. beim wischen heut wollte eric unbedingt den wischmop haben, den benutzte ich aber gerade. also bot ich ihm einen schrubber an. nein der war der falsche, er wollte meinen wischmop haben. er kam zu mir und zerrte an meinem mop. ich erklärte wieder mit engelsgeduld das ich erst fertig wischen würde. wieder fing er an zu heulen, wieder in der schönsten lautstärke. ich wischte seelenruhig weiter. danach gab ich ihm den und mein kleiner mann war zufrieden. 3 und letzte situation: ich war heute am kochen und eric wollte immer auf den arm. aber wenn man gerade gemüse schnippelt dann macht sich das mit einem kind schlecht. ich sagte ihm, das er einen moment warten müsse. er zog so kräftig an meiner hose und jamemrte, dass ich wirklich zum schluss in einem schärferen ton sagte das er warten solle. wieder sank er auf die knie und weinte. als ich fertig war nahm ich ihn auf den arm und zeigte ihm den herd und das er deswegen warten musste. so geht das seit ein paar tagen schon, das wenn er nicht das bekommt was er will dann bricht seine kleine welt zusammen. wiederum in anderen situationen ist er das liebste kind. haben sie einen tipp wie ich manche situation anders regeln könnte bzw. situationen entschärfen kann??? danke und einen schönen sonntag noch gruss anja
Christiane Schuster
Hallo Anja Dem Rat von Jamu kann ich mich nur anschließen, indem auch ich Ihnen den Tipp geben möchte, Eric noch mehr in die Hausarbeit mit einzubeziehen. Möchte er Ihren Wischmopp, geben Sie ihn ruhig ab, um selbst den Schrubber zu nehmen. Es wird nur sehr kurz dauern, bis Eric dann den Schrubber möchte.- Klickt er immer wieder am PC- oder Fernseher-Schalter, bieten Sie ihm ein Spielzeug zum "Klicken" an (Kinder-Musik-Instrument mit Tasten, Kindertelefon...). Ist er Damit nicht zufrieden, wird er konsequent bei Ihnen in der Küche spielen oder Ihnen helfen müssen/können -unabhängig davon, ob er nun weint oder nicht-. Während Sie kochen oder Gemüse schnippeln, kann er evtl. in einer Plastikschüssel schon mal Etwas rühren (ungekochte Nudeln, die dazu noch "Krach" machen?). Je mehr er Ihnen "hilft" und je weniger Theater er macht, je zufriedener er mit seinem Spielzeug spielt, während Sie wichtige Dinge zu erledigen haben, umso schneller haben Sie wieder Zeit, um sich mit ihm zu beschäftigen. Das MUSS er begreifen lernen -ob mit Weinen oder ohne-! Ablenken von seiner evtl. Unzufriedenheit können Sie ihn zusätzlich mit einer ansprechenden Musik. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hi, Bezieh Deinen Kleinen einfach weiter mit ein in die häuslichen Tätigkeiten.Wenn ich gerade wische und fertig werden möchte, gebe ich meiner Tochter trotzdem den Wischer - soll sie doch - ich wische dann danach weiter.Das Interesse hält eh nicht jedesmal mit Stunden an.Mittlerweile ist meine 3 und sie will dann auch helfen,läßt es aber nach ganz kurzer Zeit wieder sein.Oder beim Saugen: sie hält die Stange vorne unten fest, ich etwas höher und dann geht es - wenn eben auch langsamer.Mittlerweile darf sie beim Kochen auch "mithelfen",sie schält die Zwiebeln mit den Finger,isst ungefähr ein 1/4 davon - ihhh - rührt um in den Töpfen, alles mit meiner Hilfe. Auch haben wir Momente, wo sie dann auch mitmischen will, wenn ich gerade echt mal nicht kann - oder es nicht gebrauchen kann. Dann sage ich es ihr.Früher heulte sie dann auch los und ich dachte, Gott, was kann so ein Wurm bitterlich weinen!Aber irgendwann habe ich mir ne rauhe Schale verpasst und habe ihr das erklärt und einfach weitergewischt.Da mußte sie dann durch ;-))Und nen Knall hat sie davon auch nicht behalten...Auch wenn sie so klein und knuffig sind und ihr Weinen einen den Rand der Verzweiflung bringt,manchmal sind sie eben im "Weg"und müssen es lernen.An den PC darf unsere heute noch nicht einfach so.Das hat auch gedauert. Ich habe irgendwann den Stecker heimlich gezogen,dawar das Interesse auf einmal weg.Funktioniert auch beim TV hervorragend ;-)) LG Jamu
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen