Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Manche 1jährigen sind noch nicht so weit

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Manche 1jährigen sind noch nicht so weit

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, des öfteren lese ich in Ihren (von mir geschätzten) Antworten auf Schwierigkeiten mit ca. 1jährigen, die permanent beschäftigt werden wollen, dass man diesen Kindern eine "Aufgabe" geben soll, bspw. während der Zeit bei der Tagesmutter ein Bild malen, zuhause beim Putzen "helfen" oder einen Turm bauen usw. Was aber, wenn das Kind so etwas noch gar nicht kann??? Meine knapp 13 Monate alte Tochter kann weder malen noch einen Turm bauen und hängt an mir wie eine Klette, möchte eigentlich nur mit mir spielen, spielt wenig und kurz allein. Ich nehme es relativ gelassen, auch wenn ich manchmal zu gar nichts komme, weil ich denke und hoffe, dass sich das spätestens mit dem laufen-lernen ändert - liege ich mit dieser Einschätzung richtig? Und können Sie mir einen Tip geben, wie ich mit meiner Tochter umgehen kann, wenn sie Anregungen wie "bau mal einen Turm" noch gar nicht versteht? Danke und viele Grüße Ines


Beitrag melden

Hallo Ines Sie haben völlig recht: ganz aus sich heraus schaffen es die wenigsten 1Jährigen, einen Turm zu bauen, ein Bild zu malen, usw.- Setzen Sie sich gemeinsam mit Ihrer Tochter auf den Fußboden und beginnen Sie einen Turmbau, indem Sie 2-3Steine aufeinander legen und sie dann ermutigen, den nächsten Stein zu ergänzen. Loben Sie sie dann verstärkt und sprechen Sie immer wieder freudig davon, dass sie schon einen Turm bauen kann. Beim Malen gehen Sie ähnlich vor, indem Sie die Vorbildfunktion übernehmen, sodass Ihre Tochter sich zur Nachahmung angeregt fühlt. Dabei können Sie als Resultat natürlich keine "richtigen" Bilder erwarten sondern Sie werden ein scheinbar sinnloses Kritzeln ( z.B. mit dicken Buntstiften oder Wachsmal-Birnen) entdecken, was dennoch mit einem großen Lob Ihrerseits unterstützt werden sollte um zu weiterem Tun anzuregen. Was spielt Ihre Tochter denn mit Ihnen?- Jedes Spiel wird sicherlich von Ihnen mit Worten begleitet, sodass Ihre Tochter sich angeregt fühlen wird mitzuspielen. Bei Fingerspielen wie:"Wie das Fähnchen auf dem Turme" wird es nicht lange dauern, dass sie ihre Hände entsprechend anschaut und dreht. Singen Sie dann die Melodie, obwohl Sie nicht direkt neben Ihrer Tochter stehen, werden Sie beobachten können, dass sie die entsprechenden Handbewegungen vollzieht. Unerheblich von der Art des Spieles ist in jedem Fall ein ausgeprägtes Lob, da es zu eigenständigem Tun anregt.- Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.