Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, heute muss ich mich auch mal mit einer Frage an Sie wenden. Ich höre mich selbst... und zwar aus dem Mund meiner 3jährigen Tochter. Das geht von: "Du hast jetzt mal kurz Sendepause", bis "wenn Du jetzt nicht damit aufhörst gehst Du gleich wieder auf die Treppe" usw. Sie argumentiert also mit meinen Worten gegen mich (und auch gegen ihren Papa, Opa die Oma usw) Wir haben hier allgemein eine sehr stressige Phase mit ihr. Neuerdings streckt sie uns die Zunge raus und versucht auch uns zu ignorieren wenn wir mit ihr reden wollen. Sie "bockt" regelrecht. Klar ist das altersgerecht und es "artet auch nicht aus", aber ich finde keinen Ansatz ihr zu erklären, dass SIE nicht so mit MIR reden kann. Hier fallen ja keine Schimpfworte o.ä. aber so ein "Du hast jetzt Sendepause" von ihr sorgt im Supermarkt hier für regelmäßige Erheiterung unter den anderen Damen und Herren an der Kasse.... MIR ist das aber unangenehm, zumal unsere Tochter durch sowas ja noch von Fremden indirekt und unbewusst bestätigt wird in dem was sie sagt. Wie kann man einem 3jährigen Kind so etwas begreiflich machen? Ich bedanke mich recht herzlich für Ihre Antwort. MfG Sonja
Christiane Schuster
Hallo Sonja Darf Ihre Tochter mit beschriebenem Wortlaut nicht zu Ihnen sprechen, rate auch ich Ihnen, zunächst SELBER andere Worte zu verwenden. Besonders Kleinkinder orientieren sich am Verhalten und Handeln ihrer vertrautesten Bezugspersonen nur allzu gerne und versuchen sie nachzuahmen, sobald sie entsprechenden Entwicklungsstand erreicht haben. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo Sonja, dass man so nicht spricht, zeigst Du Deiner Kleinen am besten, indem Du selbst auch nicht so redest. Kleine Kinder lernen in diesem Alter fast ausschließlich durch Nachahmung, was richtig ist und was nicht. Wie die Eltern sich gegenüber dem Kind, aber auch gegenüber anderen Leuten verhalten, registriert ein Kind ganz genau. Ob man sich z.B. schlecht über die Nachbarn oder die Kollegen äußert, wie man in der Ehe miteinander redet etc. - all das merkt sich das Kind und denkt, dies sei die richtige Art, miteinander umzugehen. Wenn meine Tochter mich auf diese Weise "zitiert", ist das für mich immer ein Hinweis darauf, dass ich mal wieder über meine eigene Ausdrucksweise nachdenken muss. Gerade kürzlich ging mir das auch so (Sie sagte: "Sag mal, spinnst du eigentlich...?"). Kinder halten einem einen Spiegel vor, und daraus kann man durchaus lernen. "Du hast jetzt Sendepause" ist ja ehrlicherweise ein sehr unschöner und liebloser Satz, eh? ;-) Grüßle, Mimi
Mitglied inaktiv
Hi Sonja! Ich muss Mijou Recht geben. In diesem Alter lernen die Kinder von uns Erwachsenen und glauben, dass wir alles richtig machen und sagen. Woher sollen sie denn wissen, dass es nicht immer so ist? Woher sollen Kinder wissen, dass Mama ganz laut "Sch...!" brüllen darf, wenn sie sich in den Finger geschnitten hat, aber das es selbst das Wort nicht benützen darf? Warum ist das so? Diese selbstgemachten Unterschiede können Kleinkinder noch gar nicht erfassen. Also bleibt nur: Aufpassen was man selber sagt und tut - und immer die Messlatte bei sich selbst anlegen! Viele Grüße! Mariele
Mitglied inaktiv
Ich würde mit meinem Kind nie so reden. Finde ich sehr wenig einfühlsam. Ist logisch dass sie das nachmacht. Man kann wirklich nicht von einem Kind erwarten, dass es sich anders verhält als man selbst.
Mitglied inaktiv
Es ist schwer die Betonung der Sätze schriftlich wieder zu geben. So ein Satz wie "Du hast jetzt mal Sendepause" kommt von mir grundsätzlich mit nem Grinsen auf den Lippen und ist auch nie "streng" gemeint, sondern ein freundlicher Ausdruck, den unsere Maus auch kennt und so deuten kann. Ich mecker sie also nicht schräg von der Seite an. ;-) Ich weiß, dass ihr recht habt, aber es geht ja nicht nur um solche Ausdrücke sondern auch um sowas wie: "Hör bitte auf damit." und eben auch dieses: "Wenn Du jetzt nicht damit aufhörst gehst Du auf die Treppe!" Das ist weder unfreundlich noch sonst irgendwie unpassend, sondern die letzte freundliche Warnung bevor sie dann im 3. Anlauf wirklich mal ihre 2 Minuten Auszeit auf der Treppe bekommt. Aber nur weil ich zur Aufräumzeit ihr beim Aufräumen helfe, ihr das nicht passt.... muss ich ja dann noch lange nicht auf die Treppe, oder? ;-) LG
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen