Mitglied inaktiv
Hallo, Mein kleiner Sohn ist jetzt 3.5 Jahre alt und war bis anhin eigentlich recht pflegeleicht. Neuerdings schnappt er im Kindergarten immer wieder eigenartige Sachen auf: "Peng peng jetzt bist du tot" oder "mami du bist blöd" und wendet die zu Hause an. Wie reagiert man am besten? Er versteht ja noch nicht, was er da sagt, aber ich möchte das auch nicht einfach dulden. Ich habs schon in Ruhe versucht, zu erklären, geschimpft und auch mal geweint und ihm gesgat, dass mich das traurig macht. Er entschuldigt sich dann jeweils, bis zum nächsten Mal....wie reagiert man also am besten? Viele Grüsse, Henni
Christiane Schuster
Hallo Henni Da Ihr Sohn gar nicht versteht, was er da sagt, führt weder ein Schimpfen noch das Zeigen von Traurigkeit zu einem Lernen aus Einsicht. Bitte zeigen Sie zunächst Verständnis dafür, dass Ihr Sohn diese Worte besonders lustig findet, weil andere Kinder auch so sprechen. Dann informieren Sie ihn darüber, dass nur diejenigen Kinder so reden, die gar nicht wissen, was tot, blöd usw. wirklich bedeuten. Ihr Sohn aber ist sehr schlau:-) und kann Ihnen schon sagen, warum er "sauer" auf Sie ist. Gemeinsam überlegen Sie sich dann eine passendere Ausdrucksweise. Liebe Grüße und: bis bald?
Bonnie
Hallo Henniy, wenn Du bei so einem Anlass weinst, machst Du Deinem Kind unnötige Schuldgefühle. Kinder wollen gar nicht die Macht haben, ihre Eltern dermaßen zu verletzen, dass diese weinen. Kinder möchten souveräne, gelassene Eltern, die ihnen Halt geben und deren Führung sie sich anvertrauen können. Wenn Du weinst, begibst Du Dich auf Kleinkind-Niveau - das will Dein Sohn gar nicht von seiner Mama haben. Meine Kinder haben aus dem Kiga auch schon solche Sprüche mitgebracht. Wenn Kinder so etwas zu Hause sagen, hat dies ja meist den Charakter eines Versuchsballons, das Kind denkt sich damit in etwa: "Mal sehen, wie die Mama reagiert. Daran seh' ich dann, ob das wirklich was Schlimmes ist, was ich sage. Außerdem ist es spannend zu gucken, was Mama wohl jetzt macht." Manchmal aber rutscht so ein böser Satz auch heraus, wenn ein Kind sehr wütend ist und diese Wut irgendwie zeigen muss. Ich finde solche Sätze nicht so dramatisch. Ich sage dann nur: "Bei uns sagen wir so etwas nicht zu einander, ich möchte das von Dir nicht hören!" Dann gehe ich zur Tagesordnung über. Je mehr man erklärt, schimpft, meckert, desto mehr Gewicht bekommt das Ganze. Erhöhte Aufmerksamkeit aber verstärkt unerwünschtes Verhalten, denn das Kind weiß dann, auf welchen Knopf es drücken muss, damit Mama todsicher in Fahrt kommt. Wenn eines meiner Kinder so einen Satz aber bei großer Wut sagt, sage ich meist: "Ich sehe, dass Du sehr wütend bist. Ich kann das auch verstehen. Trotzdem möchte ich nicht, dass Du so etwas sagst. Ich sage das ja auch nicht zu Dir. Lass uns jetzt mal überlegen, was wir tun können, damit wir beide zufrieden sind." LG
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen