Mitglied inaktiv
Hallo, Lena ist jetzt fast 14 Monate alt. Wenn sie etwas haben möchte oder gamacht haben möchte (Puppe in Bobby-Car) kreischt sie. Wenn sie etwas nicht bekommt, angezogen wird, ausgezogen, sie kreischt. Hinlegen, ist fast unmöglich, sie schreit, kreischt und windet sich, es ist mir fast unmöglich sie zu wickeln. Im stehen funktioniert es nicht, weil sie noch nicht richtig stehen kann und ich muß sie ja auch säubern. Das Schlimmste an allem ist das Kreischen. Ich weiß nicht wie man darauf reagieren soll. Es ist für uns sehr schmerzhaft und leider ist mein Mann keiner, der soetwas lange aushält, also schreien zum Schluß zwei. Das macht mich kaputt. Können Sie mir ein paar Tipps geben, wie wir mit ihrer Wut umgehen können? Und wie kann ich sie hinlegen. Sie darf (fast) alles haben, was wir benötigen zum Wickeln - bis hin zum Spielzeug. Danke Ivonne
Christiane Schuster
Hallo Ivonne Lenken Sie Ihre Tochter beim Wickeln nicht nur Damit ab, dass sie Ihnen helfen kann, sondern zusätzlich mit lustigen Grimassen, dem Hinweis auf ein hübsches Bild im Zimmer, mit einem Lied, einer Geschicht, usw. Stellen Sie ihr zum Hinlegen -wenn Sie nicht selbst singen möchten- eine Kassette/CD mit Kinderliedern an. Kreischt sie, schütteln Sie mit einem bestimmten und gelassenen NEIN den Kopf und stellen Sie wiederum eine ansprechende Musik an. Folgt auf das Kreischen keine verärgerte Reaktion Ihrerseits, wird sie bald das Interesse Daran verlieren, da sie einsehen wird, dass ihr das Kreischen keinen Nutzen bringt. Starke Nerven und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen