Mitglied inaktiv
Hallo guten Morgen.. ich habe mal wieder eine Frage.. Unser Sohnemann ist jetzt 3 Jahre und 1 Monat... Im Moment klappt eigentlich alles ganz gut.. die Trotzphase scheint sich so langsam bissel auszuschleichen, zumindest hat man das Gefühl, man kann jetzt wirklich mal mit ihm gemeinsam Kompromisse finden und über Sachen reden. Was sehr schön ist.. Auch haben wir es auf einmal von alleine geschafft nachts ohne Windel und ohne nächtliches Aufwecken zu schlafen. Wirklich toll, hätte nie gedahct, dass das so schnell und einfach geht. Auch ansonsten ist er ein sehr ausgeglichenes fröhliches Kindergartenkind. Hat sehr gute Freunde, und geht wahnsinnig gerne in den Kindergarten. Unsere Nachmittage verlaufen sehr ruhig, aber abwechslungsreich, mit sehr viel frischer Luft und Bewegung. Und jetzt kommt der Haken. Unsere Nächte sind zum Teil wirklich grausam. Er schläft abends alleine innerhalb von 10 Minuten meist ein. Nach einer Geschichte, Lied und Gebet und ausreichend Kuscheln. Meist so gegen sieben. Dann schläft er ruhig und gut, bis ungefähr zwölf. Von da an, wacht er zum Teil stündlich nicht wirklich auf, aber schreit und weint, dann geh ich wieder hin, streichel ihn kurz, oder deck ihn wieder zu. Er trinkt kurz ein bißchen Wasser oder schläft auch schon wieder eh ich tatsächlich richtig bei ihm bin. Das geht meist so bis vier... Er schreit oft so laut, dass ich natürlich wach bin, bin auch kein Fan von schreien lassen, denn ich wache sowieso auf. Aber es zehrt wirklich an den Nerven. Manchmal möchte er dann unbedingt in unser Bett, was wir aber nicht jede Nacht wollen, weil wir sonst alle drei sehr schlecht schlafen. Oder er möchte um 2 nachts eine Milch.. was er aber auch erst morgens bekommt.. ich denke er braucht nachts wirklich keine Milch mehr. Was können wir ändern, damit wir endlich mal erholsame Nächte und ruhigen Schlaf für alle bekommen? Oder gehört das einfach so? Vielen vielen Dank für Ihre oft hilfreichen Tipps...
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Ein derart häufiges Aufwachen bedarf schon einer Ursachen-Forschung. Bitte überdenken Sie doch noch einmal den Tagesablauf Ihres Sohnes, der ihn evtl. nach einem für die Kleinen sehr anstrengenden Kiga-Morgen doch ein wenig überfordert. Schläft er mittags nicht mehr, sollten Sie ihn zu einem (gemeinsamen?) Nur-Ausruhen bei sanfter Musik, einem Kinderhörspiel o.Ä. in einer gemütlichen Kuschelecke anregen. Er schläft evtl. vor Müdigkeit ein, ist aber so überdreht, dass er nach der 1.Schlafphase das Gefühl hat, Etwas zu verpassen, wenn er wieder einschläft oder seine Traumschlaf-Phase zum Verarbeiten der Tagesereignisse nutzt. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen