Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, wir sind es, die mit der Kuschelecke und der Gute-Nacht-Geschichte VOR dem schlafen. Ihr Tipp es davor zu machen war Gold wert, es läuft die letzten Tage auch viel ruhiger ab (Sophia stürzt nicht mehr durchs Zimmer und wir lesen), sondern sie schaut gespannt in ihre Bücher mit rein und zeigt, was sie schon alles weiß. Leider bleibt es nicht bei einem Buch :o), es sind meistens 3. Dafür akzeptiert sie aber auch, dass dies jetzt das letzte Buch ist und es danach ins Bett geht. Meistens wandern schon bei dem Spruch die Kuscheltiere (die natürlich mit in die Ecke müssen) ins Bett. Vielen Dank nochmal für den Tipp und bestimmt bis bald! Sandra
Christiane Schuster
Hallo Sandra Es freut mich wirklich nun zu lesen, dass bei Ihnen die Abende weniger anstrengend und für ALLE zufriedenstellender verlaufen. Weiter so! Den Tipp von Katrin können Sie dann ja mal ausprobieren, wenn das Vorlesen zulange dauert und das Schlafengehen auf diese Weise absichtlich hinausgezögert wird. Kuscheliges Vorlesen und: bis bald! :-))
Mitglied inaktiv
Hallo Sandra, bei uns ist das auch so, es müssen meist mehrere Bücher sein. Aber wir haben jetzt insoweit einen "Deal" gemacht, dass es immer drauf ankommt, wie das waschen, Zähneputzen und Schlafanzug anziehen geht. Wenn es gut klappt, darf er sich eine lange Geschichte aussuchen und wenn es nicht wirklich klappt, dann nur eine kurze. Da unser Sohn (2,5) ziemlich rumtrödeln kann und wir dann am Abend echt manchmal Probleme haben die Ruhe zu behalten, ist das ein guter "Deal". Es funktionier auf jedenfall besser. Also dann noch ein schönes Vorlesen. Katrin
Mitglied inaktiv
Hallo, ja das ist auch schön. Bei uns gibt es aber die Geschichte schon vor dem Bett-fertig machen. Wir haben die ersten 16 Monaten keine Geschichte vorgelesen, am Anfang war sie ja eh noch zu jung und dann ging es eben auch ohne. Vor 4 Wochen wollten wir das aber gerne anfangen und haben eine Mini-Kuschelecke eingerichtet, mehr Platz war leider nicht. Deswegen gab es bis dahin auch keine Geschichte, weil wir es doof fanden, dass Sophia im Bett steht und wir davor. Beim Vorlesen muß man doch schließlich kuscheln können (wir empfinden das zumindestens so). Deswegen die Kuschelecke und da das zu-Bett-gehen immer super klappte bis dahin, hatte ich bei Frau Schuster meine Bedenken geäußert, das es dann vielleicht Gezerre gibt und sie nicht ins Bett will. Deswegen lesen wir davor und dann wird sich ganz normal und wie immer fürs Bett fertig gemacht und es klappt super. Sandra
Mitglied inaktiv
Wir machen es genauso wie ihr, und es klappt auch wunderbar. Unsere (2) ist allerdings mit einem Buch zufrieden, aber das darf sie selbst aussuchen. LG Connie
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen