Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster! Da meine Zwillis jetzt hintereinander jeder ein paar Tage krank waren, stell ich aus gegebenem Anlass mal eine ganz andere Frage an Sie! Und zwar, wie schafft man es, die Kleinen bei "Laune" zu halten, auch wenn das jeweils gesunde Kind nicht unbedingt immer raus kann (ab und an drehen die Großeltern dann eine Runde mit dem gesunden Zwerg, sind aber auch beide berufstätig). D.h. ich hab hier dann einen sehr leidenden kleinen Mann und einen gesunden, der sich dann auch wünscht krank zu sein *seufz*. Obwohl ich natürlich mit beide kuschel, lese und je nach Gesundheitszustand ein bissel spiele, es fehlt mir doch an Ideen für richtige "Highlights". Gestern hat jeder ein Trinkpäckchen bekommen (glauben Sie mir, bei Zwillis ein wahres Highlight, ich mutiere zur Krake, da sie es sooo witzig finden, die Pakete zu drücken), abends hat ich 2 Zimtsterne im (Trocken-)Müsli versteckt, was auch für große Freude sorgte. Aber so richtig fällt mir einfach nichts ein! Aufs Fernsehgucken verzichten wir eigentlich weitgehenst und ich denke, dass muss bei Krankheit eigentlich erst recht nicht sein (weiss man ja selbst, dass man mit Fieber nicht grad der aufmerksamste Zuschauer ist und es dann eigentlich mehr nervt, wie das man da großartig "Freude" dran hat). Fällt ihnen vielleicht irgendwelche Literatur dazu ein? In den üblichen "Kinderkrankheitsbüchern" die ich so besitze, finde ich keine derartigen Anregungen. Vielen Dank für ihre Hilfe und ein wunderschönes, besinnliches Weihnachtsfest und lassen Sie sich reich beschenken!! LG Nina
Christiane Schuster
Hallo Nina Recht gut eignen sich Kasperle-, bzw. Hand- und Finger-Puppen und ggf. ein selbst gebasteltes Kasperletheater oder eine "Bühne". 1-2 mal am Tag gibt`s dann eine Vorstellung, auf Die man schon vorher gespannt sein darf. Als Themen eignen sich Fingerspiele, aber auch: "Ich bin (mein Bruder ist)krank"; Oma kommt zu Besuch" usw. Literatur-Empfehlungen zu diesem Thema habe ich leider nicht und würde mich deshalb über anschließende Tipps von Ihnen sehr freuen.- Vielleicht finden Sie Etwas über eine Suchmaschine im Internet heraus? Gute Besserung und hoffentlich auch ein paar schöne, erholsame Feiertage mit einem gesunden Start ins Neue Jahr. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen