Mitglied inaktiv
hallo !! ich hab ne frage und zwar geht es um unseren sohn lukas4 jahre und der sohn unserer bekannten dominik7 jahre. wir sind mit den eltern schon 10 jahre bekannt und unternehmen bei gutem wetter recht viel zusammen . so einmal bis 2x pro monat sonntags gehen wir mal zum grillen oder spatzieren oder in den zooo.....oderso !! dominik ist in letzer zeit sehr frech zb schreit er bei nichtigkeiten die tolsten schimpfwörter rum und haut lukas oft ohne grund ins gesicht oder schmeißt seine spielsachen rum . lukas hat sich das meist gefallengelasen ,bis letzesjahr das war er 3 und hat halt angefangen sich zu wehren, mit so sätzen laß mich in ruhe geb mi´r meine sachen und so und dieses jahr schlägt er schon mal zurück... unsere beknnte ist schon sehr steng mit ihrem sohn aber es juckt den wenig wenn sie sagt hör auf oder so!!!:-( heute haben sie uns am nachmittag besucht ,beide waren im hof radfahren lukas noch mit stützrädern da hat dominik ihn vom fahrrad geschupst und noch frech gegrinnst und luas hat gesgt du bist gemein.... emine frage wäre wie kann man es anstellen daß das etwas harmonischer ablaufen kann??? wir wollen trotzdem noch mit unseren besten freunden zusammen grillen gehen,oder ausfüge unternemen aber das ewige gestichleund dann geschreie(wenn seine mutter ausgeflppt ist und evtl auch mal zugeschlagen hat :-( ) stört diese ansich schönen momente doch sehr!! weiß mir keinen rat wie man der sache beikommen kann... laut leher ist dominik ein sehr sozialverträglicher junge -hab es leider schon sehr oft anders gesehen!! lukas ist auch net ohne klar -aber er fängt nie an -er wehrt sich nur --und genau das paßt ihm (dominik) nicht. vielleicht muß man noch sagen daß er ein einzelkind ist --und noch ein sehr verwöhntes dazu-und immer seinen willen bekommt. hoffe auf ihren guten rat - liebe grüße von smudo
Christiane Schuster
Hallo Smudo Dominik scheint mit seinem Verhalten die Aufmerksamkeit auf sich ziehen zu wollen, da er scheinbar das Gefühl hat, aus dem Mittelpunkt des Geschehens verdrängt zu werden, sobald Lukas anwesend ist. Loben Sie das Können und die Vernunft von Dominik und bitten Sie ihn, ein wenig auf Lukas mit aufzupassen, bzw. ihm ggf. zu helfen und zu beschützen. Heben Sie anschließend jede noch so geringe Hilfsbereitschaft lobend hervor. Beteiligen Sie sich häufig an den Aktivitäten der Kinder oder schlagen Sie Beschäftigungen konkret vor, während Sie gleichzeitig jedes Kind zu einer eigenen "Aufgabe" anregen und anschließend das GEMEINSAME Spiel lobend erwähnen oder auch mal belohnen. Wirklich Sorgen brauchen Sie sich aber nicht zu machen, da diese sog. Machtkämpfchen zwischen Dominik und Lukas durchaus altersgerecht sind und auch unter Geschwistern ausgetragen werden. Jedes Kind muß für sich seine individuelle Position finden und zu verteidigen lernen; und Das so friedlich wie möglich. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen