vronili
Hallo Frau Ubbens, hatte ja schon mal geschrieben wegen unserer kleinen Terrorzicke. Ich weiß im Moment nicht weiter. Da meine mittlere Tochter eine Therapie macht fahre ich einmal die Woche mit ihr dahin, dauert insgesamt so 2,5 - 3 Std. Stunden mit Fahrtzeit. Daher haben wir unser Kindermädchen gefragt ob sie dann aufpassen kann. Leider hat sie letzte Woche und schon davor so einen Aufstand gemacht, geheult, geschrieen usw. so dass ich sie dann mitgenommen habe. Jetzt will sie immer mit obwohl sie dann ewig im Auto sitzt und ich sie dann natürlich bespaßen soll. Es wäre doch viel schöner wenn sie mit dem Kindermädchen schöne Spiele spielen würde oder die beiden spazieren gehen. Aber nein wieder Terror. Das Kindermädchen weiß gar nicht wie sie mit ihr umgehen soll und traut sich nicht sie aufs Zimmer zu schicken. Wissen sie da einen Rat?
Liebe Vronili, Ihre Tochter testet aus, wie weit sie gehen kann. Ihrer Tochter hat durch ihren "Aufstand" bei den ersten Fahrten zur Therapie erreichen können, dass sie mitfahren kann. Sie hat also "gewonnen", warum sollte sie es nun anders machen? Das Kindermädchen soll erst einmal für kürzere Zeit kommen, evtl. für 30 Minuten, wenn Sie in der Nähe sind. Die beiden sollen sich erst einmal richtig beschnuppern, ohne dass Ihre Tochter den Aufstand proben muss, weil Sie ja gleich das Haus verlassen. Nach einer geglückten Spielezeit gehen Sie dann beim nächsten Treffen kurz Einkaufen o.ä.. Viele Grüße Sylvia
vronili
Wollte noch sagen, meine Tochter ist 4 Jahre alt und sie kennt das Kindermädchen schon länger. Die große Schwester hat sonst aufgepasst aber da sie nun arbeitet passt die kleine Schwester auf. Bei der großen Schwester gibt es auch keine Probleme, da hört sie eigentlich.
vronili
Ja sowas hab ich mir auch schon gedacht. Aber wie kann das Kindermädchen dann auf ihre Wutausbrüche reagieren? Unser Kindermädchen ist leider etwas schüchtern und traut sich gar nicht richtig an unsere Kleine heran. Was soll sie machen wenn sie mal wieder richtig bockig ist und rumschreit? Ich schick sie dann auf ihr Zimmer oder gehe aus dem Zimmer raus aber das will sie ja gar nicht machen.
Liebe Vronili, das Kindermädchen kann bei einem entsprechenden Wutanfall Ihrer Tochter selbst den Raum verlassen oder kann sich geduldig an die Seite setzen, abwarten und ab und an versuchen, Ihre Tochter anzusprechen. Vermutlich wird Ihre Tochter die Wutausbrüche aber gar nicht so stark haben, wenn Sie als Mutter/Eltern nicht dabei sind. Viele Grüße Sylvia
vronili
Schön wärs. Aber bei ihrem letzten Aufstand hat sie solange geheult und sich fast panikartig aufgeregt, dass das Kindermädchen nach 1,5 Stunden den Fernseher eingeschaltet hat damit Ruhe ist. Das ist aber natürlich nicht Sinn und Zweck der Sache. Aber ich habe jetzt mit dem Kindergarten gesprochen und da kann sie den einen Tag bis abends bleiben. Vielleicht wäre das die einfachste Lösung. Sie isst ja sowieso schon mittags mit und da kennt sie alle und mittags können wir dann auch in Ruhe Hausaufgaben machen. Ich weiß nur nicht wie das bei ihr ankommt. Kann natürlich sein dass sie dann nicht mehr in den Kindergarten will.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen