Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

"Machtstreben 8 Jahre"

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: "Machtstreben 8 Jahre"

Emily25

Beitrag melden

Guten Abend, wir haben einen 8 jährigen, der sich ständig selbst überschätzt und ein Machtstreben an den Tag legt, dass wir langsam ratlos sind. Er kann viel und ist sehr selbstständig (Bus fahren, kochen etc) Er hat 2 jüngere Geschwister, eines davon mit Behinderung, er musste also schon immer "funktionieren" und als Großer im Rahmen mit anpacken. Er hat altersgerechte Haushaltsaufgaben, Taschengeld zur Verfügung, mehr TV Zeit als die Kleinen etc. Er hat seit 2 Jahren ein Hobby. Er ist an einer Schule, die gut auf ihn eingeht (keine Klassen sondern Lerngruppen mit viel Selbstorganisation). Er ist klug und sehr wissbegierig. Soweit kommen wir seinem "Typus" schon entgegen. Aber er meint, er müsse sich an keine Regeln mehr halten, will sich nicht fremdbestimmen lassen (sagt ständig, er wolle ausziehen), fordert zB ein Tablet, ist ein echter "Besserwisser", repsektiert die Grenzen anderer nicht (besonders seiner Geschwister), mischt sich oft ein zB in Gespräche, geht an unsere Sachen...er hat viel Potenzial aber will sich nicht "unterrichten" lassen (zB Instrument lernen) Er ist oft wütend und eifersüchtig. Er will mit uns streiten und will dass es uns schlecht geht, wenn wir machen, dass es ihm schlecht geht (zB wenn wir eine Konsequenz aussprechen, ärgert udn provoziert er danach so lange, bis wir auch auf 180 sind) Spielt sich auf wie der King und sagt ständig, er wolle der Chef sein. An Kindergruppen etc. nimmt er ungern teil, (nur wenn er leiten dürfte)...Er hat wenige ausgewählte Freunde. Er kann auch sehr lieb sein, nett zu den Geschwistern, gut spielen etc. Aber wie gehe ich damit um, wenn er ständig auf unsere Ebene drängt? Wenn er fremdbestimmt wird / erzogen wird, fühlt er sich nach eigenen Aussagen, wie eine dumme Wurst. Was tun? Wie gehe ich mit ihm um? Mehr Freiheiten sind kaum möglich, er ist erst 8. Erfolgserlebnisse hat er, Selbstbewusst sein weiß ich manchmal nicht recht. Wäre dankbar für eine Einschätzung, DANKE! Emily


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Emily, Ihr Sohn braucht nicht mehr Freiheiten, er braucht mehr Grenzen. Natürlich soll er weiterhin eigene Entscheidungen treffen, dies aber gerne zum Lernen mit kleinen Grenzsetzungen von Ihnen. Lassen Sie sich nicht provozieren, wenn Sie eine Konsequenz aussprechen. Soweit wie möglich ignorieren Sie die Provokation. Das wird ihn ärgern, ihn aber auch mit der Zeit zum Umdenken lenken. Da Sie sich nicht ärgern, bringt ihm die Provokation nichts. Wenn er sich darauf einlassen kann, spielen Sie gerne Gesellschaftsspiele mit ihm. Er darf so lernen, dass es (Spiel-)Regeln gibt, an die sich jeder halten muss, egal ob er vorne (Chef) oder hinten (nicht Chef) liegt und jeder mal gewinnt aber auch mal verliert. Viele Grüße Sylvia


Emily25

Beitrag melden

zB im Werkzeugkeller, am Klavier etc. Mit mir zB backen (mag er gern), lesen, kuscheln... Es reicht ihm nie, er hat da kein Maß.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.