Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, ich habe folgendes im Rund-ums-Kleinkind-Forum gepostet, vielleicht können Sie mir sozusagen als "Fachfrau" auch einen Tip geben, wie ich meine Tochter am besten "stärken" kann. Da ich hier immer sehr interessiert mitlese und ihre Ratschläge auch sehr gut finde:-) Besten Dank im voraus, liebe Frau Schuster. Hallo Ihr Lieben, meine Tochter, 2 1/2 Jahre, ist eigentlich schon immer eher zurückhaltend. Allerdings hat sie mit Kindern weniger "Probleme" als mit Erwachsenen. Sind keine Erwachsenen in der Nähe geht sie auch oft auf andere Kinder zu. Nur machen diese Kinder dann auch manchmal Sachen, die ihr natürlich nicht so gut gefallen aber sie wehrt sich einfach nicht. Mit unserem Nachbarskind, daß genauso alt ist wie sie, hatte sie bisher immer eine Menge Spaß am Zaun im Garten. Sie freut sich immer sehr wenn Ann-Katrin auch im Garten ist. Ann-Katrin ist allerdings eher aufbrausend und draufgängerisch. Bisher gab es aber eigentlich nie Probleme mit den Beiden am Zaun aber heute dann hat Ann-Katrin meine Tochter längere Zeit mit Dreck beworfen, hab s zuerst gar nicht mitbekommen, jedenfalls konnte ich dann aber noch sehen wie sie ihr absichtlich Dreck ins Gesicht warf, meine Tochter hatte schon ne Menge davon im Mund. Sie hat sich das aber die ganze Zeit gefallen lassen, ist nicht weggelaufen oder hat zurückgeworfen, wobei ich nicht weiß, ob das überhaupt die Lösung wäre, ich meine das Zurückwerfen. Jedenfalls war meine Tochter dermaßen enttäuscht und traurig, sie tat mir in dem Moment so schrecklich leid, mit sowas hatte sie wohl nicht gerechnet. Sie kommt bald in den Kindergarten und solche Situationen wird es doch dort sicherlich öfter geben, was ist wenn sie sich nicht wehren kann, sogar stehen bleibt und sich alles gefallen lässt? Wie kann ich ihr helfen? Was sage ich in einer solchen Situation am besten zu ihr? Sie soll einfach weggehen aber wird sie dann nicht "begehrtes" Objekt solcher Kinder? Ich weiß, manche werden jetzt sagen, ich sehe das Ganze etwas zu dramatisch aber meine Gedanken kann ich eben nicht abstellen, gerade weil es auch im Spielkreis oder beim Turnen das gleiche ist, sie wehrt sich nicht, lässt sich sogar von jüngeren alles wegnehmen. Vielleicht hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen mit seinem Kind und es kann mir jemand Tips geben wie ich meine Tochter "stärken" kann. Sorry, daß es nun so lang geworden ist aber es beschäftigt mich enorm. Viele liebe Grüße Zappi
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bewerten Sie das beschriebene Werfen mit Dreck zunächst mal bitte nicht über, da Ann-Katrin sicherlich nicht bewußt Ihrer Tochter Schaden zufügen wollte sondern "nur" eine Kontaktaufnahme wünschte. Den Unterschied von GUT und BÖSE werden beide Kinder noch nicht genau kennen.- Helfen Sie Ihrer Tochter, die eigenen Wünsche und Bedürfnisse zu verwirklichen, bzw. zu äußern, indem Sie sie immer wieder zu kleinen Aktivitäten ermutigen, deren Erfüllung Sie mit großem Lob bedenken. Beobachten Sie, dass sie bewußt geärgert oder ihr Spielzeug abgenommen wird, während sie selbst sich nicht zur Wehr setzt, gehen Sie zu ihr, halten Sie ihre Hand und sagen Sie ihr, wie sie in dem Moment handeln kann (weggehen, gemeinsam spielen, tauschen, abwechseln..). Bei jedem noch so kleinen Erfolg ist wiederum ein entsprechendes Lob fällig. Handeln sollte Ihre Tochter allerdings selbst, da Sie, wie schon gesagt, nicht ständig in unmittelbarer, Sicherheit gebenden Nähe sind. Heben Sie immer mal wieder zusätzlich ihre eigenen Stärken hervor, fördern Sie ihr Selbstwertgefühl, sodass sie sich bald selbst zu helfen wissen wird. Erholsames Wochenende und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen