Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, erstmal finde ich toll, dass es Sie gibt! Ich bin mir nicht so sicher, ob ich mich richtig verhalte! Beim Einkaufen wird unser 2 jähriger Sohn sehr unruhig, z.B. er möchte erst beim Wagenfahren helfen, dann bekommt er Interesse natürlich die im Regal stehende Sachen, er ist dann so schnell, dass er dann alles anfassen will sind auch manchmal Flaschen dabei. Deshalb möchte ich, dass er im Wagen sitzt. Aber er sitzt nur im Wagen, wenn man ihm was zu essen gibt z.B. Brot oder Süßigkeiten und so können wir dann in Ruhe kaufen, oder ich versuche ihn an der Kasse abzulenken, in dem ich dann sage, wir sind gleich dran und wird alles eingetippt durch dit,dit.Meine Frage ist, ist das richtig ihn durch füttern zu beschäftigen während das Einkaufen?? Danke liebe grüße f
Christiane Schuster
Hallo fato Herzlichen Dank für Ihr Lob. Gerne helfe ich auch weiterhin mit meinem theoretischen Wissen und meiner praktischen Erfahrung.:-) Versuchen Sie einmal, Ihren Sohn während des Einkaufs auf andere Weise als nur durch Füttern zu beschäftigen. So kann er z.B. einen eigenen, kleinen Wagen schieben und DARF bestimmte Dinge aus dem Regal holen, deren Bilder Sie zuvor mit ihm aus einem Prospekt ausgeschnitten und aufgeklebt haben. Soll er im Einkaufswagen sitzen bleiben, nehmen Sie für ihn von zu Hause ein bestimmtes "Einkaufs-Buch" mit, ein besonderes Spielzeug o.Ä. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen