JanaM92
Hallo Frau Ubbens, ich habe ein Problem mit meiner 1,5 Jährigen Tochter. Sie hört in meiner Anwesenheit fast nie auf nein, wenn sie etwas macht was sie nicht soll. Entweder macht sie einfach weiter oder lacht sogar. Die Situation haben wir auch draußen im Cafe. Dort kreischt sie herum aber auf ein nein reagiert sie nicht. Wenn sie allerdings von anderen Personen bespaßt wird ( Oma oder andere Bekannte) ist sie total lieb und hört sogar auf nein. Mache ich etwas falsch? Oder liegt es daran, dass meine Tochter einfach keine Lust auf mich hat? Es ist langsam wirklich anstrengend wenn sie nicht auf Verbote reagiert weil ich alleine mit meiner Tochter wohne... Vielen Dank für Ihre Mühe. Mit freundlichen Grüßen JanaM92
Liebe JanaM92, eine Begründung auf Ihre Anfrage haben Sie schon sehr ausführlich von meiner Vorrednerin bekommen. Ich werde die Worte hier nicht noch einmal zusammenfassen. Als praktischen Tipp kann ich hinzufügen, dass Sie Ihre Tochter nach einem Nein von dem weg setzen, was sie nicht tun soll und verdeutlichen damit Ihr Nein. Wechseln Sie ggf. mit Ihrer Tochter den Raum. Viele Grüße Sylvia
Jorinde17
Hallo, das Verhalten Deiner Tochter ist völlig normal. Dass Kinder bei der eigenen Mutter nicht gut hören, hat einen einfachen Grund: Ihr vertrauen sie vollständig. Sie wissen, ihre Mutter hat sie auch dann lieb, wenn sie nicht immer tun, was sie sagt. Bei Außenstehenden oder nicht so engen Bezugspersonen sind Kinder dagegen viel vorsichtiger: Weil sie nicht genau wissen, wie der Andere reagiert und wie stabil seine Zuneigung ist, riskieren sie hier lieber keinen Konflikt. Das hat die Evolution so eingerichtet, weil Kinder Erwachsenen körperlich unterlegen sind. Weil Außenstehende also potentiell „gefährlicher“ sind für das Kind, ist es hier weitaus vorsichtiger. Daher hören die meisten Kinder bei Verwandten, aber auch bei Erzieherinnen besser als bei der eigenen Mutter. Es ist ein Vertrauensbeweis, dass Deine Tochter bei Dir nicht aufs Wort folgt, sondern sich traut, sich Dir zu widersetzen. Dass sie das überhaupt tut, ist altersgemäß und ebenfalls normal. Deine Tochter ist im sog. Selbständigkeitsalter (gern „Trotzphase“ genannt). Das heißt, sie entdeckt jetzt, dass sie eine eigene kleine Persönlichkeit ist, dass sie einen eigenen Willen hat, und dass dieser nicht immer mit dem Willen von Mama übereinstimmt. Sie lernt, sich von Dir abzugrenzen und es auszuhalten, dass Du nicht immer dasselbe willst wie sie. Das ist eine wichtige und natürliche Entwicklung für ein Kleinkind. Klar ist diese Zeit für uns Mütter total anstrengend. Wir hätten natürlich gern, dass unser Kind brav ist und unseren Anweisungen immer auf Anhieb folgt. Das tut aber kein gesundes Kleinkind, sondern man muss die Mäuse ständig im Blick haben, den ganzen Tag auf sie aufpassen, darf sie nie unbeaufsichtigt lassen und muss alles einige Male sagen, bis sie es auch machen. Denn dass die Kinder schon einen eigenen Willen haben, heißt leider nicht, dass sie auch schon erkennen können, was richtig ist und was falsch, oder was gefährlich ist und was nicht. Hinzu kommt noch etwas: Deine Tochter ist mit erst 1,5 Jahren von ihrer Hirnreife her noch gar nicht in der Lage, sich Verbote längere Zeit zu merken. Sie hat sie schon wenige Stunden später wieder vergessen. Viele Mütter überschätzen die Fähigkeiten eines Kleinkindes ja bei weitem. Erst mit zwei bis drei Jahren können kleine Kinder sich Regeln überhaupt längere Zeit merken. Das ist ein langsamer Prozess, der seine Zeit braucht. Mit 1,5 Jahren hat er fast noch gar nicht begonnen. Wenn Du nicht mehr so unrealistische Erwartungen an Deine Maus hast, wirst Du auch nicht mehr ständig enttäuscht (und damit auch weniger gestresst) sein. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen