Mitglied inaktiv
Guten Tag! Ich bin seit einem Besuch bei einem Ergotherapeuten etwas verunsichert. Vielleicht können Sie mir helfen. Bei meinem Sohn Lenn (wird im Dezember 4) wurde eine Wahrnehmungsstörung vermutet. Daraufhin hatte ich einen Termin bei einem Ergotherapeuten in einem Sozialpädiatrischem (??? heißt es so ???) Zentrum mit ihm. Er fragte mich über unser Leben und über die Schwierigkeiten mit Lenn. Ich erzählte ihm u. a., dass Lenn immer gut auf (insbesondere auf neue) Situationen vorbereitet werden muss. Z. b. auf den Termin bei dem Ergotherapueten musste ich ihn auch vorbereiten und ihm kurz schildern was in etwa dort passiert. Denn sonst fühlt er sich oft von der Situation überfahen und macht dann nicht dementsprechend mit. Eine andere Situation, die ich ihm geschildert habe war die folgende: Ich hole Lenn mittags immer mit dem Rad aus der Spielgruppe. Ich fahre immer die gleich Strecke. Und an einem Tag, warum auch immer, bin ich eine andere Strecke gefahren. Lenn ist daraufhin total ausgerastet. Er konnte einfach nicht verstehen, dass wir eine andere Strecke als üblich fuhren. Daraufhin meinte der Ergotherapeut, dass Lenn der Chef bei uns zuhause sei und wir das nicht mit uns machen lassen sollen. Wir bestimmen und nicht er. Wir sollten Situationen nicht mehr vorher ankündigen. Mir geht das ehrlich gesagt etwas gegen den Strich. Ich breche mir doch keinen Zacken aus der Krone, wenn ich ihm sage, was als nächstes so ansteht, oder? Ich bin überhaupt kein Fan von Erziehungsratgeber in jeglicher Form (Bücher, Vorträge etc). Ich entscheide und erziehe gerne aus dem Bauch heraus. Und ich finde, in aller Bescheidenheit, dass mir das bisher eigentlich ganz gut gelingt. Der Ergotherapeut hat mir zu einem Erziehungsvortrag geraten. Ich bzw. mein Mann und ich sollten unbedingt so einen Triple P Kurs mit machen. Schaden kann es bestimmt nicht. Aber ich sehe keinen Grund. Ich bin total verunsichert. Und das, obwohl ich sonst eigentlich gar nicht unsicher bin in Erziehungsfragen. Um noch einmal zur Wahrnehmungsstörung zu kommen. Der Therapeut meinte, dass bei Lenn eine Wahrnehmungsstörung in Ansetzen vorhanden ist, die aber noch nicht therapiebedürftig ist. Wir sollen uns nächsten Sommer noch einmal vorstellen. Vielen Dank schon mal für Ihre Hilfe. Liebe Grüße
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Was geschieht, wenn Sie Ihren Sohn NICHT auf neue Situationen vorbereiten, haben Sie bereits selbst deutlich gemerkt, als Sie unvorbereitet einen anderen Weg nach Hause einschlugen, sodass ich den Tipp des Therapeuten genauso wenig nachvollziehen kann wie Sie.- Bezüglich des Triple P kopiere ich Ihnen mal eine Kritik ein, der ich nur zustimmen kann und die Sie auf nachfolgender Seite nachlesen können: http://www.sciencegarden.de/content/2005-01/was-ist-triple-p Kein Erziehungsprogramm ist unumstritten und so gibt es auch eine Vielzahl von Stimmen gegen Triple P. Die Gründe der Ablehnung sind vielfältig und beziehen sich zum Teil auf einzelne Strategien, aber auch auf das Programm als ganzes. Von Ablehnung betroffen sind vor allem die Strategien im Umgang mit Problemverhalten und hier vor allem der „Stille Stuhl“. Dieser wird abgelehnt, weil es die Eltern zu sehr an das „in der Ecke stehen“ ihrer eigenen Kindheit erinnert. Manche Kritiker sprechen gar von Folter! Anderseits wird das Programm dahingehend angegriffen, dass es Eltern und Kindern zu wenig Freiraum lässt und Erziehung so zu sehr zu einer Dressur gerät. Diese Kritik wird vor allem in Europa laut, weil hier die rein verhaltenspsychologischen Ansätze weniger favorisiert werden, als in Australien oder den USA. Möchten Sie sich einem Erziehungs-Kurs anschließen, empfehle ich Ihnen, einmal auf folgende Seiten zu schauen: http://www.sesk.de/front_content.php?idcat=358 ( Starke Eltern - Starke Kinder ) http://www.kess-erziehen.de/menu_fl.html Ob und welche Störung evtl. vorliegt kann meiner Meinung nach nur ein Kinder-Psychologe mit Unterstützung verschiedener Tests feststellen. Darum empfehle ich Ihnen, doch noch mal mit dem behandelnden Kinderarzt zu sprechen, der Sie nur dann weiter-empfehlen wird, wenn er Handlungsbedarf sieht. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen