Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Mache ich denn alles falsch????

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Mache ich denn alles falsch????

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Frau Schuster, ich habe 2 Töchter (die Große ist fast 2 3/4 und die Kleine ist 11 Monate). Mit der Großen habe ich nur noch Probleme, ich höre ständig nur noch "ALLEINE; NEEIIIIIIIIIIIIIIIN;MAMA HAU AB. Das ganze in einer Lautstärke Marke Kasernenhof und wenn ich dann nicht nachgebe, schmeisst sie sich hin, schreit , tritt, haut und ähnliches. Ich habe es versucht mitFesthalten, mit Beruhigen, mit Schimpfen- nichts hat gewirkt, sie steigert sich immer weiter rein. Jetzt hat meine Hausärztin mich heute drauf angesprochen (ich war jetzt einmal mit der Kleinene und einmal mit der Großen als Begleitung bei ihr) , ich würde den Kindern viel zu viel erklären, sie könnten ds nicht aufnehmen und würden mir deshalb auch bei Verboten gar nicht mehr zuhören. Ich bestreite es nicht, weil mir ein einfaches "NEIN" zu lieblos vorkommt. Ich glaube schon, daß meine Kinder nicht wissen woran sie bei mir sind (ein zusätzliches Problem ist noch, daß ich "Hü" sage, mein Mann und meine Schweigermutter und meine Schwägerin aber "Hott"- ich also alleine auf weiter Flur dastehe mit dem bockenden Kind) Jetzt hat meine Ärztin gemein, dass mir eventuell ein Erziehungsratgeber helfen könnte. Da es tausende solcher Werke gibt, wollte ich sie fragen, ob das sinnvoll sein könnte und ob sie mir vielleicht einen solchen Ratgeber empfehlen könnten, der vielleicht auch nicht in Fachchinesisch geschrieben ist. Ich würde so gerne wieder harmonisch mit meiner Tochter zusammen leben und nicht dauernd im Stress, wie es leider im Moment der Fall ist. Ist es bei der Großen nicht sogar schon zu spät, das alles jetzt wieder umzuwerfen, weiss sie dann vielleicht überhaupt nicht mehr was los ist? Ich hoffe auf ihre Hilfe Liebe Grüße Annette


Beitrag melden

Hallo Annette Den von Claudia vorgeschlagenen Buchtipp kann ich nur bestätigen. Dieser Literatur-Klassiker hat schon vielen ratlosen Eltern geholfen, wieder einen positiven Blick für die wunderbare Entwicklung ihrer Kinder zu bekommen. Sie können dieses Buch sicherlich in einer Bücherei ausleihen um zu sehen, ob Sie persönlich mit den Inhalten vertraut werden können. Ein weiterer Buchtitel lautet: - "Smart Love". Erziehen mit Herz und Verstand. Martha Heinemann Pieper& William Pieper, Klett-Cotta, 15,00€ Reden Sie sich bitte kein schlechtes Gewissen ein! Allein, dass Sie darüber nachdenken, wie Sie Ihre Kinder in eine sichere Selbständigkeit führen können, zeigt, dass Sie es auch durchaus schaffen werden ohne "Alles" falsch zu machen. Kleine Fehler machen wir Alle und müssen wir auch machen. Dadurch wird Niemand einen bleibenden Schaden bekommen, da wir bekanntlich aus Fehlern nur lernen können.- Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Annette, deine Ärztin hat Recht. Die Kleinen sind mit *langatmigen* Erklärungen einfach überfordert. Je mehr und öfters du schimpfst und eine Litanei runterbetest, umso *mamatauber* werden sie. Sage nur kurz z. B. Nein, runter vom Tisch! Achte darauf, dass dein Tonfall, deine Gestik und Mimik mit dem gesprochenen Wort übereinstimmen. Manchmal schwierig, aber so klappt es bei uns am besten. Ich kenne das auch :0)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guck doch mal auf diese Seite (s.u.). es sind die Grundlagen des sog. Continuum-Konzepts. Ich habe mir die Tipps an den Kühlschrank geheftet, damit ich immer mal wieder draufschauen kann. Seitdem habe ich mit unserer trotzenden Dreijährigen viel weniger Probleme und bin sehr viel gelassener. http://www.continuum-concept.de/lied6.htm


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, als unser Sohn versuchte, mit Trotzanfällen irgendetwas zu erreichen, bin ich ganz ruhig geblieben, bin aus dem Zimmer gegangen und hab`noch gesagt, daß er wiederkommen kann, wenn er sich beruhigt hat. Das hat prima geholfen. Er hat dadurch gemerkt, daß das Verhalten keinen Sinn macht, und daß er damit nicht "weiterkommmt". Liebe Grüße und "Kopf hoch", wahrscheinlich ist es nur mal wieder einer dieser berühmten "Phasen".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Vielleicht interessiert Dich ja dieses Buch. Wirklich kein fachchinesisch. Mit vielen Fallbeispielen im Alter von 1- ca 9, Erklärung und Lösungen.Es heißt " Kinder fordern uns heraus" von R. Dreikurs/V. Soltz ; Klett-Cotta Verlag. ISBN 3-608-94277-7. Ich zähl Dir einfach mal ein paar Kapitel auf, alle wären zu viele: Unsere Ratlosigkeit. Das Kind verstehen, ermutigen. Die irrigen Ziele des K. Natürliche und logische Folgen anwenden. Festigkeit zeigen ohne zu herrschen. Die Mitarbeit gewinnen. Keine ungebürliche Aufmerksamkeit geben. Sich nicht auf einen Machtkampf einlassen. Handeln und nicht reden. Nicht impulsiv handeln sondern das Unerwartete tun. Niemals für ein Kind das tun, was es selbst tun könnte. u.s.w Zu spät ist es nie. Ich habe dieses Buch auch erst seit ca einem 1/2 Jahr. Aber kann wirklich sagen, es geht uns viel besser. Wut-Trotzanfälle haben merklich abgenommen. Vielleicht ist es Dir eine kleine Hilfe. Gute Nerven und etwas Geduld Claudia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.