Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, mein Sohn ist fast 4 Jahre alt und immer sehr lustlos, ohne Ausdauer und ohne Geduld. Sind wir in der Wohnung, will er auf den Spielplatz. Sind wir dort, mag er nur auf der Wiese sitzen und fragt mich, ob ich etwas zum Essen dabei habe (ganz gleich, ob wir zu Hause gerade erst Mittag gegessen haben) oder er schaut nur durch die Gegend. Fordere ich ihn zum Spielen auf, ist er 5 Minuten später wieder bei mir. Kaum sind wir zu Hause, fängt er an, in der Wohnung herumzutoben, sogar so, daß er sich dabei weh tut. Wir haben ihm letztes Jahr (er war 2 1/2) ein Fahrrad gekauft. Anfangs ist er gerne Fahrrad gefahren, hat es auch schnell gelernt (mit Stützrädern). Doch schon bald stellte sich auch da eine gewisse Lustlosigkeit heraus. Er wollte nach ein paar Metern runter und lieber laufen oder schieben. Irgendwann stand das Rad nur noch im Keller. Wir dachten nun, es wäre für ihn interessant, es ohne Stützräder zu probieren, da er immer interessiert anderen Kindern hinterherschaut, die "ohne" fahren. Nach dem ersten Hinfallen will er nicht mehr weiter lernen. Genauso ist es mit Spielzeug. Alles wird ihm so schnell langweilig und er weiß nichts mit sich anzufangen (er konnte sich noch nie eine Weile mit seinem Spielzeug beschäftigen). Ich dachte, es wird besser, wenn er in den Kiga geht, aber auch das nicht. Dort wird er von den Erzieherinnen zwar als sprunghaft beschrieben, aber sonst ist ihnen nichts außergewöhnliches aufgefallen. Ich weiß langsam nicht mehr, was ich meinem Kind noch anbieten soll, weil ihn scheinbar gar nichts interessiert. Sein Standardsatz ist "Ich will nicht" Was sagen Sie dazu?
Christiane Schuster
Hallo Melina Vielleicht sollten Sie doch einmal mit Ihrem Kinderarzt über Ihre Beobachtungen sprechen. Es kann durchaus sein, dass Ihr Sohn irgendeine Mangelernährung aufweist, die bei einer Blutuntersuchung festgestellt werden kann, wie z.B. Eisenmangel, der diese Antriebs-Armut hervorruft. Beteiligen Sie sich möglichst selbst an den Spielangeboten um seine Freude direkt wecken zu können. Loben Sie verstärkt sein eigenständiges Handeln, sodass er zu weiteren Aktivitäten angeregt wird. Viel Erfolg und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen