Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster! Ich habe ein kleines Problem.Und zwar möchte mein Sohn Daniel nicht alleine bei der Loslösegruppe bleiben.Er fängt an zu weinen und weint dann so heftig,dass er sich fast übergibt.Die Erzieherin und ich haben schon alle Variationen ausprobiert:-ich bleibe im Nebenraum(dann ist es Ok)-Ich fahre nach Hause mit kurzem Abschied(ganz schlecht)-ich fahre nach Hause(mit etwas längerem Abschied(auch schlecht)-nur wenn er die Gewissheit hat,dass ich da bin ist es Ok.Wie schaffe ich es das er den Abnablungsprozeß als nicht sooo schlimm empfindet? Liebe Grüße Pluto
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Wie jung ist Ihr Sohn denn? Bleiben Sie nach Möglichkeit mit ihm in dieser Gruppe, die nicht umsonst Loslösegruppe heißt, sodass er sich in Ihrer Anwesenheit an eine weitere Bezugsperson, an den veränderten Tagesablauf und an den Gruppenalltag gewöhnen kann. Sobald er sich dort sicher orientieren kann, wird sein Bewegungs- und Erfahrungsdrang schon dafür sorgen, dass er sich FREIWILLIG mehr und mehr von Ihnen lösen wird, um sich den anderen Kindern zuzuwenden.:-)) Sonntägliche Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen