Mitglied inaktiv
Hallo Frau SChuster! Haben Sie einen (Fach-)Literaturtipp, wenn man sich etwas genauer mit dem idealen Altersabstand (wenns den überhaupt gibt ;-)) von Geschwistern bzw. mit den Vor- und Nachteilen von verschiedenen Altersabständen beschäftigen möchte??? Ich freue mich auf Ihre Antwort. Gerta
Christiane Schuster
Hallo Gerta Den idealen Altersabstand bestimmen Sie am besten selbst, da jede Familiensituation unterschiedlich ist. Es hängt von der Gesundheit und der Zufriedenheit der Eltern genauso ab, wie von oben Genanntem bei den Kindern. Für Kinder ideal ist es natürlich, wenn sie immer einen Spielkameraden haben. Den könnte man sich auch außerhalb der Kleinfamilie suchen. Ein größerer Altersabstand zwischen Geschwistern könnte bedeuten, dass das Größere gewisse Betreuungsfunktionen übernehmen kann. Eine Entlastung der Eltern könnte auf beide Arten erreicht werden. Dies kann einem kein Buch sagen! Horchen Sie auf Ihr Inneres und Sie werden die richtige Entscheidung treffen! Bis bald?
Mitglied inaktiv
Liebe Gerta! Ich habe das Buch "Mit dem zweiten Kind wird alles anders" von Helga Gürtler (Verlag Südwest, DM 19.90), das sich auch ein bißchen mit diesem Thema beschäftigt. Aber ich glaube nicht, dass es dafür überhaupt ein allgemein gültiges "Rezept" gibt. In meinem Bekanntenkreis ist eine Frau die hat innerhalb von fünf Jahren fünf Kinder bekommen und schafft das locker. Ich habe zwei Kinder - Abstand nicht ganz 22 Monate - und sie machen mich im Moment (der Kleine ist jetzt 5 Monate alt) total fertig! Liebe Grüße Maria
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen