Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, mal wieder eine Frage bzgl.meiner 2 1/4 jährigen Tochter. Sie ist ein aufgewecktes kleines Mädchen mit einem recht stark ausgeprägtem Willen. Sie ist aber sehr stark auf uns fixiert. Was ich eigentlich für ihr Alter auch normal finde. Sie geht seit einem 3/4 Jahr in die Kita und hat nach anfänglichen Eingewöhnungsproblemchen auch Spaß daran. Ich habe mich sehr gefreut, als ich dann mal wieder etwas Zeit für mich hatte und ich wieder arbeiten gehen konnte (ohne egoistisch zu klingen-aber mir fiel wirklich die Decke auf den Kopf). Sie war im ersten halben Jahr mehr oder weniger ein Schreikind. Sie konnte nicht allein abschalten/einschlafen und dementsprechend anstrengend war die Zeit ihr.Wir haben sie aber nie allein gelassen,waren immer für sie da und haben ihr Sicherheit gegeben! Das hat sich aber alles gegeben. Nun ist sie ein sehr interessiertes kleines Mädchen, was den ganzen Tag vor sich hinplappert- süüüß. Aber andererseits läßt sie sich nicht von anderen anfassen. Sie wimmert immer nach mir. Bin ich also in Sicht-/Reichweite ist immer! MAMA gefragt. Ich würde mir sooo sehr wünschen, dass sie dahingehend offener wäre. Aber sie ist sehr ängstlich, anhänglich und dahingehend kontaktscheu. Bei ihr zählen max. noch die beiden Omas dazu. Die Opas haben es schwer, von Onkel+Tanten gar nicht zu reden! Sie hat auch noch nie woanders geschlafen. Ab und an war mal die Oma in unserer Wohnung, wenn wir mal ein Wochenende verreist waren. Das klappte gut-war ja schließlich ihre gewohnte Umgebung. Nun meinen einige Leute, dass es vielleicht an mir läge. Ich klammere zu sehr und das überträgt sich auf mein Kind!? Ich verstehe das aber nicht! Ich wünsche mir sooo sehr mehr Offenheit und Gelassenheit von ihr. Ich ermuntere sie auch und gebe ihr Bestätigung, lobe sie etc.Alles was ihr Sicherheit und mehr Selbstbewußtsein geben könnte. Aber es scheint (noch) nichts zu bewirken. Klar denke ich in machen Situationen, dass sie da eh nicht hingeht oder mitmachen wird-aber ich zeige ihr das natürlich nicht! Ich denke ja eher, dass dies eine Charkterfrage ist und sie eben noch etwas Zeit braucht um sich zu öffnen!? Was können Sie mir aus Ihren Erfahrungen dazu sagen. Inwiefern können die Eltern tatsächlich was beeinflussen? Sollte man sie mal in "kalte Wasser" stoßen und sie einfach mal öfter allein (trotz Protestgeschrei) irgendwo hingeben zum spielen etc.? Das tut mir soo weh und sie tut mir immer so unendlich leid. Oder reicht da nicht schon der Kitaalltag (ca. 8 Std/5 xwöchentl.)? Vielen Dank für Ihre Mühe und schöne Grüße aus Berlin, Simone.
Christiane Schuster
Hallo Simone Bitte verlassen Sie sich auch weiterhin auf Ihren ganz natürlichen Mutterinstinkt. Sie kennen Ihre Tochter viiiiel besser und wissen, was ihr gut tut, bzw. wie Sie die größt-mögliche Zufriedenheit erreichen. Geben Sie ihr die Zeit, sich außerhalb der Kita in Ihrem Beisein an andere Personen zu gewöhnen. Ermutigen Sie sie immer wieder, Ihnen zu helfen, kleine leicht zu lösende Aufträge zu erledigen, laden Sie ca. gleichaltrige Kinder auch mal zu sich ein und heben Sie wie bisher die Stärken Ihrer Tochter auch vor anderen Personen lobend hervor. Der Bewegungs- und Erfahrungsdrang von Kleinkindern ist so groß, dass sie sich freiwillig von ihrer vertrautesten Bezugsperson zunehmend zu lösen beginnen, wenn sie sich sicher genug fühlen. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hi, ich denke es liegt nicht an dir, sondern ist einfach die Natur deiner Maus, was sich irgendwann geben wird. Gerade weil sie so sehr an dir hängt vermute ich das es nicht gut wäre sie ins kalte wasser zu schubsen, ich sähe das als Vertrauensbruch. Meine Große (4) ist da schon offener und "nervt" oft ob sie zu den Nachbarn gehen darf spielen (sie haben 4 Kids), das wiederum macht mich manchmal etwas traurig... Aber ich weiß und merke ja trotzdem das sie uns liebt. Gib ihr die Zeit, das kommt von alleine :). Lieben Gruß
Mitglied inaktiv
also du schreibst das sie 5x 8Std. im Kiga ist. Ich denke daher eher das sie die restliche Zeit einfach gerne die 1000% Zuwendung von haben möchte -WEIL-sie sonst ja schon so selbständig sein/darf/muss. Also finde ich die Reaktion eher normal und absolut Altersentsprechend. Alles Gute
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen