Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Lehrerinnengespraech

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Lehrerinnengespraech

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

liebe Frau Schuster, Vor einiger Zeit habe ich hier zum ersten mal gepostet, weil unsere Tochter sooo langsam ist.Sie hatten uns geraten, das Gespraech mit der Lehrerin zu suchen und beim Arzt auf hypoaktive ADD abchecken zu lassen. Das Gespraech mit der Lehrerin war sehr gut, an ADD glaubt sie erst mal nicht, will es aber im Blick behalten (hier muss die Schule ueberweisen, man kann nicht einfach zum KiA). Insbesondere findet sie untypisch: 1. unsere Tochter bekommt Anweisungen durchaus mit, 2. Sie arbeitet, wenn sie einmal dabei ist, besonders sorgfaeltig und perfektionistisch (daher oft auch die Langsamkeit). Die Hausufgaben macht sie entweder super langsam - das ist ja alles so langweilig oder in ca 30 sec und schlampig. 3. sie gehoert in Mathe und Englisch ( da wo jetzt schon differenziert wird) zu der Top Group, koennte aber wohl mehr, wenn sie es wollte. Sie sieht aber nicht die Notwendigkeit. (Wie gesagt, zu den Besten muss sie von uns aus nicht gehoeren, wir wuenschen uns nur, dass sie nicht unter der Langsamkeit leidet, sei es dass sie gehaenselt wird oder sei es, dass sie Schoenes verpasst). 4. Sie hat einen schoenen Freundeskreis und ist da durchaus im hier und jetzt. Allerdings bleibt die Tatsache, dass sie extrem langsam ist beim Umziehen und beim Arbeiten. Vorm nach Hause gehen geht sie grundsaetzlich noch mal aufs Klo, was natuerlich auch aufhaelt. Vielleicht ist das alles eine Vermeidungstrategie fuer langweiliges? Vielleicht sollten wir sie mehr so nehmen wie sie ist? Zu hause geht es inzwischen mit checkliste zum Routine abhaken, mit Belohnungssternchen und kleinen Spielchen (komm wir ueberraschen den Papa) ganz gut. In der Schule leider nicht. Mit der Lehrerin haben wir vereinbart, dass die Schul -belohnungssternchen sich auf Schnelligkeit konzentrieren, dass die Lehrerin uns ueber den Hausaufgaben Planer oefter feedback gibt auch fuer Erfolge, dass unsere tochter, wenn sie rechtzeitig fertig ist, der Klasse eine selbstewaehlte Geschichte vorlesen darf und das sie unfertige Arbeiten mit nach Hause bekommt und wir sie zum Sport so anziehen, dass es schnell geht. Was halten Sie davon? Ist das zu viel oder gibt es mehr oder anderes? Machen wir uns zu viel Stress? Sie kommt ja sehr gut mit. Was halten Sie von der Einschaetzung der gluecklicherweise sehr kompetenten und einfuehlsamen Lehrerin?


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Solange Ihre Tochter sehr gut mitkommt und selbst nicht unter ihrer Langsamkeit leidet bin auch ich dafür, sie erst einmal anzunehmen, wie sie ist. Allerdings gebe ich zu bedenken, dass sowohl die Lehrerin als auch ich eine Verträumtheit auf Grund einer Aufmerksamkeitsstörung nicht ganz zuverlässig feststellen können. Dazu sind bestimmte Tests eines Psychologen notwendig. Vielleicht helfen Ihnen die Stellungnahmen anderer Eltern zu dem Buch: "Langsam und verträumt" ein wenig weiter, die Sie z.B. auf nachfolgender Seite lesen können: http://www.amazon.de/Langsam-vertr%C3%A4umt-ADS-nicht-hyperaktiven-Kindern/dp/345105163X Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.