Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

lebhaftes Kind....völlig genervt...:O(

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: lebhaftes Kind....völlig genervt...:O(

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, unser Sohn ist knapp über 3 Jahre und kommt im September in den Kiga. Er ist sehr aufgeschlossen und "lebhaft", wobei der damit leider auch des öfteren negativ auffällt. Z.B. mußten wir heute zum Kinderarzt und eine satte Stunde im Wartezimmer verbringen. Zwei Jungs, schätzungsweise so gleiches Alter, spielten brav und ruhig in der Spielecke. Als mein Sohn auftauchte war es mit der Ruhe vorbei. Eigentlich gehe ich mir schon selber auf die Nerven und bin innerlich richtig wütend weil ich mir wünschen würde, daß mein Sohn auch mal einfach da sitzt und ruhig spielt, ohne daß ich ständig auf dem "Sprung" sein muß: "Laß das bitte", "sei nicht so wild". Manchmal erwische ich mich schon dabei, daß ich versuche ihn mit Trinken abzulenken. Irgendwann bin ich einfach nur noch genervt, weil er so laut ist und Blödsinn macht. Kleineren Kindern versucht er dann die Sachen wegzunehmen und sagt: "Ich klau Dir das" (völlig peinlich), oder er steigt auf die Spielzeugkiste und ich sage, geh bitte da runter, sie geht sonst kaputt, sein Kommentar: "Ich will das sie kaputt geht und grinst". Manchmal ist er dann wie ausgewechselt, und weiß gar nicht, warum er sich plötzlich so blöd benimmt. Mich macht das dann richtig traurig, weil er eigentlich ein witziges und aufgeschlossenes Kerlchen ist. Ich habe den Eindruck, daß er sich so auffällig benimmt, wenn ihm langweilig wird. Versuche ich ihm dann Anregungen zum Spielen zu geben, möchte er, daß ich dabei bleibe. Mir fällt auf, daß er mit seiner lockeren, unbekümmerten Art nicht immer positiv rüberkommt, ständig fällt er auf. Jetzt graut mir schon vor dem Kindergarten bzw. Tagesstätte, ich habe Angst, daß die Erzieher ihn auf dem Kieker haben werden. Vielleicht mische ich mich auch zuviel ein, und müßte mal ein dickeres "Fell" haben und ihn nicht ständig korrigieren? Bloß wenn ich schon vom Verhalten meines eigenen Kindes angenervt bin, was denken wohl dann andere.. Ich hoffe, daß er im Kindergarten das Verhalten innerhalb einer Gruppe lernen wird und anpassungsfähiger wird. Was meinen Sie? Liebe Grüsse Sandra


Beitrag melden

Hallo Sandra Begegnen Sie Ihrem Sohn selbst mit besonders großer Ruhe und Gelassenheit. Regen Sie ihn häufig -z.B. im Wartezimmer- zu einer konkreten Beschäftigung an, während Sie gleichzeitig die Freude auf ein anschließendes, gemeinsames Spiel mit seinem selbst gebauten, gebastelten... Werk wecken. So kann er ein Puzzle fertigen, zu dessen Bild Sie anschließend eine Geschichte erzählen; er kann einen konkreten Teil des Wartezimmers malen, um das Bild Jemandem zu schenken, usw. Im beschriebenen Fall eines Konfliktes zwischen 2 Kindern sollten Sie nur dann eingreifen, wenn ernsthafte Verletzungen zu befürchten sind. Gehen Sie dann zu beiden Kindern hin, um eine Möglichkeit zur Konfliktlösung vorzuschlagen, während auch dann die Kinder selbst handeln sollten, um anschließend gelobt zu werden. Teilen Sie Ihre Sorgen schon bei Kiga-Eintritt den ErzieherInnen mit und bitten Sie um Hilfe, damit gemeinsam eine Vorgehensweise entwickelt werden kann, die ALLEN Beteiligten zur größt möglichen Zufriedenheit verhilft. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

....ich möchte noch hinzufügen, daß sich unser Sohn auch Konfrontationen stellt, was er früher nie gemacht hat. Beispiel: Wir waren auf einem Geb. und es wurde ein Zelt aufgebaut. Der Junge der im Zelt saß, knapp ein Jahr älter sagte: "Du darfst nicht rein." Unser Sohn: "Doch natürlich (wo er ja nicht unrecht hat)" Allderings gab es dann natürlich "Ärger", weil sich jeder durchsetzen wollte. Ein anderes Kind hingegeben, bekam ebenfalls "Hausverbot" und dreht sich wortlos um und ging. Auf der einen Seite bin ich froh, daß unser sich "durchsetzt", andererseits ist dann auch ständig Streit vorprogrammiert. Letztendlich habe ich meinen Sohn dort weggeholt, und habe ihn ins Kinderzimmer gelockt, damit es nicht weiter eskaliert. War das der richtig Weg von mir? Nochmal liebe Grüsse


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.