Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Lebhaft = böse ? Sorry, lang

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Lebhaft = böse ? Sorry, lang

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster, mein zweijähriger Sohn ist ein sehr lebhaftes, freundliches und kontaktfreudiges Kind. Auf der Straße grüßt er jeden Vorübergehenden (bei nicht-Reaktion auch mehrmals ;-) ) Scheu vor Fremden kennt er nicht. Viele Leute sind begeistert und reden mit ihm. Leider ist es nun so, daß er häufig vom Übermut gepackt wird. Besonders im Mutter-Kind-Turnen und im Krabbelkreis (also da, wo er nicht im Mittelpunkt steht, sondern nur einer von vielen ist) klopft er Mütter und Kindern auf den Po , kitzelt sie oder schubst sie an. Dabei strahlt er sie an, und ich glaube auch nicht, daß er das böse meint, sondern einfach nur Aufmerksamkeit haben will. Er ist kein bischen hinterhältig, kann aber natürlich seine Kraft nicht einschätzen (zumal er so groß wie ein dreijähriger ist), so dass schon mal Kinder hingefallen sind. Als Erzieherin im Kiga und Hort weiß ich leider, wie solche Kinder von anderen Müttern und Kindern eingestuft werden. Ich habe Angst, daß er in die "Böse"- Schublade gesteckt und isoliert wird. Wie kann ich das verhindern ? Ich finde es ja gut, daß er aus sich herausgeht, aber manchmal ist es mir schon ein bischen peinlich, wenn er einem wildfremden Erwachsenen auf den Po haut oder ein Kind anschubst, auch wenn es nur aus Übermut ist. Ich glaube, daß er noch nicht versteht, wenn ich ihm erkläre, das man das nicht tut, weil er in seiner Unbefangenheit sich nichts dabei denkt. Was halten Sie davon ? LG, Iris


Beitrag melden

Hallo Iris Zwar wird er nicht verstehen, warum MAN nicht anderen Personen auf den Po hauen sollte, aber er kann lernen, dass das Hauen generell nicht als Handlungsweise eingesetzt werden darf.- Schlagen Sie ihm andere Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme vor statt zu hauen oder zu schubsen. Da Kleinkinder besonders viel durch Wiederholungen lernen, werden Sie immer wieder in konkreten Situationen (möglichst schnell) Kontakt zu ihm aufnehmen müssen um ihm stets von Neuem zu erklären, warum er nicht hauen sondern z.B. an die Hand nehmen; nicht schubsen sondern ein Spielzeug reichen sollte. Er wird es ganz sicher lernen, während "die Anderen" dank Ihres schnellen Reagierens merken, dass Ihnen das schubsende, hauende Verhalten Ihres Sohnes nicht gleichgültig ist. Agile Kinder mit angemessenem Selbstwertgefühl sind zwar anstrengend; aber: wäre Ihnen ein stilles, schüchternes, in sich gekehrtes Kind lieber?- Das kann ich mir kaum vorstellen! :-)) Erholsames Wochenende und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein sohn hat das auch gemacht, im nachhinein bin ich sicher, dass er auch bemerkte, was er tat. sicher war es nicht"böse gemeint", aber das ist dabei egal. die anderen empfinden es als böse, es tut ihnen weh und das kind wird so eingestuft. Und: was sich einmal eingeschleift hat, kann man nicht so schnell wieder ändern. bei meinem sohn hat es eine weile gedauert, ehe er davon wieder weg kam. meine tochter hat auch gerade so eine phase und ich mache ihr jedesmal klar, dass wir uns nicht gegenseitig hauen. das gibt es einfach nicht. einmal habe ich mich in einer netten minute hingesetzt und ihr erklärt, dass das nicht geht und weh tut. und sie verstand auch, dass man das nicht macht. und jetzt brauche ich sie nur noch ganz kurz und ohne viel aufhebens davon abzubringen, wenn es doch mal vorkommt. bei meinem sohn spielte eifersucht und schwerhörigkeit eine rolle, er bekam einfach nicht so viel mit. ich hatte ihn dann lange zeit ganz eng bei mir, hab mich in der spielgruppe viel mit ihm beschäftigt. oder ich saß einfach dabei, aber habe (vor allem wenn wir ankamen) kaum mit den anderen geschwatzt. und nach und nach wurde sein verhalten besser. weil er einfach die gewünschte aufmerksamkeit bekam. und er nicht so unsicher war, ob er nun hauen darf oder nicht. LG Leo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Klar find ich es schön, daß er aufgeschlossen ist und er erntet ja auch viel Aufmerksamkeit für sein Grüßen und seine Freundlichkeit. Deshalb habe ich Angst, daß das, was von ihm nett gemeint ist (er haut ja nicht feste zu oder schubst heftig, es fallen nur sehr kleine Kinder um - was natürlich gefährlich ist) ihm als bösartig ausgelegt wird. Es ist auch nicht so , daß er sich nicht verbal verständigen kann - er spricht ganz gut und nutzt das auch. Hauen tut er nur Erwachsene (meistens Frauen und nur auf den Po - wie er darauf wohl kommt?). Gibt es vielleicht ein Bilderbuch zum Vorlesen, das ihm verständlich macht, daß Schubsen und hauen nicht angenehm empfunden wird ? Mit "abstrakten" Erklärungen kann er nämlich nicht soviel anfangen ! Liebe Grüße, Iris


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.