Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

lautes Kreischen

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: lautes Kreischen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mein Sohn (15 Monate) kreischt in einer Lautstärke, daß man Ohren- u. Kopfschmerzen bekommt. Auf "Nein" und Kopfschütteln bzw. "Erklärungen", dies nicht zu machen, reagiert er nicht - er lacht sich eins und kreischt um so lauter weiter. Das macht er überall - im Kinderwagen, während des Spielens, beim Essen. Wie kann ich ihm beibringen, dieses laute Kreischen zu lassen? Ablenken hilft nichts, ihn alleine im Zimmer lassen nur teilweise. Wer weiß einen Rat?


Beitrag melden

Hallo Stine Betrachten Sie selbst einmal dieses Kreischen als lustiges Spiel und antworten Sie Ihrem Sohn mit einem kleinen Lied oder gereimten Vers in gemäßigtem Tonfall. Bestimmt wird er nach erstauntem Aufhorchen Sie bald nachzuahmen versuchen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn macht das auch.Er ist 28 Monate alt und kreischt so schrill seit er etwa 8 Monate alt ist.Er macht es,wenn er Stress hat oder sich ärgert.Andere Kinder schlagen dann oder treten um sich,meiner kreischt dann.Du kannst im Grunde nicht viel dagegen machen.Ich sage meinem Sohn immer,er soll zu Hause nicht rumkreischen,weil mir das in den Ohren weh tut.Meistens hält er sich daran,aber auch nicht immer.Aber es wird besser,je älter er wird.LG Andrea


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.