Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn (3 Jahre) spricht einfach immer in einer Lautstärke, die fast schon an lautes Rufen grenzt. Ständig müssen wir ihn ermahnen, doch bitte leise zu sprechen, was er dann auch sofort macht, aber spätestens nach zwei Sätzen ist er wieder laut. Er hat keine Probleme mit dem Hören, und wir leben ihm diese Lautstärke auch nicht vor! Er geht zwar in den Kindergarten, was das "Problem" sicher nicht besser macht, aber er hat es auch vor Beginn des Kindergartens schon gemacht.. Offensichtlich sitzt es einfach bei ihm so drin und sicher ist es im Kindergarten bei 20 Kindern auch manchmal nötig, um sich Gehör zu verschaffen ;-). Wir möchten ihn eigentlich nicht ständig ermahnen, irgendwann ist das doch auch mal kontraproduktiv, oder? Gibt es trotzdem eine Möglichkeit, daran etwas zu ändern?
Liebe Joleen!!, Sie schreiben selbst, es sitzt bei Ihrem Sohn einfach so drin. Er spricht nicht absichtlich so laut. Versuchen Sie, betont leise mit Ihrem Sohn zu reden. Er "glaubt", Ihre Aufmerksamkeit nur zu haben, in dem er lauter spricht, als Sie selbst. Sprechen Sie leiser, so wird er seine Lautstärke irgendwann anpassen. Er wird sicherlich nicht leise sprechen, aber mit der normale Lautstärke ist er dann ja lauter als Sie. Es wird eine ganze Weile dauern, doch die meisten laut sprechenden Kinder reden nach einigen Monaten wieder in einer "normalen" Lautstärke. Viele Grüße Sylvia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen