Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Lasse ich Baby im Stich?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Lasse ich Baby im Stich?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe einen 8 Monate alten Sohn und bis vor kurzem war klar für mich dass ich ihm nach Möglichkeiten alle Wünsche erfülle, ihn nicht schreien lasse, sein Urvertrauen wachsen lasse usw. Doch jetzt weiß ich oft nicht wie ich mich verhalten soll. Wenn er z.B. müde ist, nicht einschläft und schreit, dann nehme ich ihn nicht hoch, sondern bleibe neben ihm sitzen und versuch ihn so zu beruhigen. Allerdings weint er oft so herzzerreissend, dass ich nicht weiß ob ich ihm durch das "nicht hochnehmen" nicht doch im Stich lasse. Manchmal habe ich das Gefühl das er dann im Bett so wütend wird, dass er meine Hand weghaut und eigentlich nur seine Ruhe haben will. Aber ich traue mich nicht kurz raus zu gehen, aus Angst dass es für ihn die falsche Entscheidung sein könnte und er sich verlassen fühlt. Oder auch wenn ich z.B. den Haushalt mache und er weint weil er sich mal alleine beschäftigen muss. Ab wann kann ein Baby so etwas ertragen, ohne dass es es als "existenziell" empfindet. Oder sollte/kann er jetzt schon lernen dass nicht alles nach seiner Nase tanzt?


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Bitte verlassen Sie sich ganz besonders auf Ihren natürlichen Mutterinstinkt, der Ihnen schon sagen wird, was das Beste für Ihren Sohn und für Sie ist. Versuchen Sie zunächst ihn im Bett zu beruhigen, indem Sie sich dort mit ihm beschäftigen, während Sie sich zunehmend aus dem gemeinsamen Spiel zurückziehen und evtl. ein Musikmobile oder eine Spieluhr aufziehen. Will er sich dann auch gar nicht beruhigen, nehmen Sie ihn hoch und trösten Sie ihn, da er dann vielleicht noch nicht müde ist, Durst oder Hunger oder Schmerzen hat usw. Weint er scheinbar unzufrieden, weil Sie Ihren Haushalt o.Ä. zu erledigen haben, lenken Sie ihn immer mal wieder mit einem Lächeln, einem Fingerspiel, ein paar tröstenden Worten, ein paar Streicheleinheiten oder einem konkreten Beschäftigungsangebot von seiner Unzufriedenheit ab. Kleinkinder versuchen lediglich, ihre Bedürfnisse zu befriedigen und wollen ganz sicher nicht ihre Bezugspersonen an der Nase herumführen. Ein Zuviel an liebevoller Zuwendung ist demnach kaum möglich. Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich glaube, mit 8 Monaten muss ein Kind noch nicht lernen "dass nicht alles nach seiner Nase tanzt". Warum nimmst du ihn denn nicht hoch, wenn er nicht einschlafen kann? Wenn er dann einschlafen oder sich wenigstens beruhigen würde, wäre es doch okay. Ich mache das bei meinem Sohn (20 Monate) auch noch, wenn ich das Gefühl habe, es ist das was er gerade braucht. Aber wenn du meinst, er will seine Ruhe haben, dann kannst du auch mal kurz rausgehen und sehen was passiert. Wenn er schreit, gehst du eben gleich wieder rein. Mein Sohn ist auch kein Kind, das immer leicht einschläft, und ich habe herausgefunden, dass ich einfach immer wieder ausprobieren muss, was er gerade braucht. Mal will er in den Arm genommen werden, mal muss man ihm was erzählen, ein andermal will er allein sein oder braucht Musik zum einschlafen... Auf jeden Fall aber finde ich, wenn du den Eindruck hast, dass dein Kind Nähe braucht, dann sollte es sie auch bekommen. Ein Kind in dem Alter "muss" auf keinen Fall schon allein in seinem Bett einschlafen können. LG Henny


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.