Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Lässt sich überhaupt nichts sagen!

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Lässt sich überhaupt nichts sagen!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Frau Schuster! Meine Tochter (3 Jahre) bereitet mir im Moment sehr große Probleme. Sie lässt sich einfach nichts sagen. Am Liebsten quält sie ihren Bruder (1 Jahr). Entweder stellt sie sich auf ihn rauf, schubst ihn um, schlägt ihn oder drückt ihn so fest, dass er schreit. Ich versuche immer, ihr zu erklären, dass das Dinge sind, die man nicht macht, bzw, die ich nicht möchte, dass sie das macht und versuche an ihren Verstand zu appelieren, in dem ich ihr sage: "Du möchtest doch auch nicht geschlagen werden! oder Du willst doch auch nicht, dass man sich Dir auf den Rücken stellt!" Anschließend versuche ich dann noch zu erklären, was passieren kann, wenn man jemandem schubst oder sich auf ihn stellt. Das sind dann immer wieder kurze Augenblicke, in denen sie aufhört, doch sobald ich ihr den Rücken zudrehe, geschieht das ganze dann doch wieder. Als Strafe schicke ich sie ab und zu mal für ein paar MInuten in ihr Zimmer, doch das kann ja auch nicht der richtige WEg sein, denn sonst würde sie den Großteil des Tages in ihrem Zimmer verbringen. Was kann ich denn noch tun? Über Ihre Ratschläge wäre ich sehr dankbar! Liebe Grüße! CHrissy


Beitrag melden

Hallo Chrissy Erklären Sie nicht nur Ihrer Tochter den Sachverhalt sondern stellen Sie ganz klare Regeln auf, damit Ihre Tochter erkennt, dass es Grenzen gibt, die einzuhalten sind. Treffen Sie mit ihr klare Absprachen, welche Folgen ihr jeweiliges Fehlverhalten hat. "Bearbeitet" sie z.B. ihren Bruder, ist sie noch zu klein, als das man sie allein mit ihm lassen kann, und sie muss sich ständig in Ihrer Nähe aufhalten.- Ist sie mal sehr lieb zu ihm, gehen Sie verschwenderisch mit Lob um. Verdeutlichen Sie ihr, was sie eigentlich schon alles im Gegensatz zu ihrem Bruder kann, und geben Sie ihr oft das Gefühl, Ihr Partner zu sein. Fragen Sie sie um Rat, wenn es um die Auswahl der Kleidung, die Überprüfung der Badewasser-Temperatur, das Herstellen eines Nachtisches, usw. geht. So wecken Sie in ihr den Beschützer-Instinkt. Sie wird sich schon sehr groß und vernünftig vorkommen und dabei (hoffentlich) vergessen,dass sie Sie ja eigentlich provozieren möchte. Verhalten Sie sich möglichst gelassen, konsequent und liebevoll. Statt sie zu strafen, bieten Sie ihr evtl. die Anmeldung in einer Kinder-Sport-Gruppe an; eben, weil sie schon so groß und vernünftig sein kann, wenn sie möchte.- So hat sie Etwas, was ihr Bruder nicht hat, und die Eifersucht auf ihn, sowie das Gefühl, von Ihnen nicht genau so akzeptiert zu werden wie er, wird allmählich verschwinden. Stellen Sie klare Regeln auf und: halten Sie durch! Bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

das gleiche probleme habe ich bei meinen söhnen 4,5 und 3,5 jahren.ich mische mich da nicht groß ein da der kleine auch nicht ohne ist.nur wenn sie gegenstände in der hand haben gehe ich dazwischen.bei deine beiden ist der unterschied aber zu groß.ich würde versuchen mich viel mit der großen zu beschäftigen wenn der kleine schläft.vieleicht fühlt sie sich vernachläßigt.weil ein kleinkind braucht mehr zeit,wegen füttern,windeln und so.aber auf einen versuch kommt es an.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.