Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, es geht um unsere 4-jährige Tochter. Wenn bei ihr etwas nicht gleich klappt, wird sie sofort ungehalten und kreischt rum. Ich frage dann nach, wo das Problem ist, und wenn ich ihr dann zeigen möchte, wie sie das allein schaffen kann, kreischt sie sofort wieder los: "Ich kann das nicht, siehst Du, das geht nicht." Sie nimmt Anregungen von uns dann überhaupt nicht an. Außerdem macht sie sich immer Gedanken, dass sie etwas nicht kann. Z.B. haben wir gesagt, dass sie im nächsten Jahr (!) zum Sommer ja einen Schwimmkurs machen kann, wenn sie Lust hat. Wochen später kommt sie damit an, was denn ist, wenn sie trotz Schwimmkurs nicht schwimmen kann. Oder beim turnen mag sie es überhaupt nicht, wenn die Turnleiterin sie beobachtet und sie lobt oder ihr etwas erklärt. Ich habe das Gefühl, da fehlt es ihr an Selbstbewußtsein. Wir loben sie sehr viel und sie kann auch schon viel allein machen. Wie gehen wir am besten damit um? Und noch eine Frage: seit einiger Zeit hat sie so eine blöde Angewohnheit, dass sie ganz doof spricht. Z.B. dass sie alle Wörter mit "D" ausspricht ("du dusst dir delfen"). Ich sage ihr dann, dass ich sie nicht verstehe oder manchmal ignoriere ich sie auch völlig, bis sie mir normal sagt, was sie möchte. Welchen Tipp haben Sie da für uns und gibt es eine Erklärung, warum sie das macht? Danke im voraus und viele Grüße Alexandra
Christiane Schuster
Hallo Alexandra Bitte bieten Sie Ihrer Tochter an zu helfen, sobald sie nach Ihnen ruft. Gehen Sie aber nicht gleich zu ihr, wenn sie ungehalten wird und fragen Sie nach dem Problem. Vielleicht schafft sie es ja doch alleine. Sie WIRD rufen, wenn es anders nicht geht! Lassen Sie Ihre Tochter mit einer Freundin zum Turnen oder Schwimmen gehen. Weiß sie, dass ihre stets helfende Mama nicht in der Nähe ist, wird sie sich vermutlich zusammenreißen und Alles selbst versuchen, bevor sie ungehalten zu kreischen beginnt. Haben Sie Ihre Tochter schon mal selbst gefragt, warum sie denn so unverständlich spricht, obwohl sie eigentlich sehr gut sprechen kann? Macht ihr dieses Sprechen Spaß, vereinbaren Sie eine Tageszeit mit ihr, wo sie und evtl. auch Sie ausdrücklich sich in dieser "Märchensprache" unterhalten DÜRFEN. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen