Mitglied inaktiv
Mein Sohn ist knapp zwei einhalb und lässt sich (schon immer) von anderen Kinder plagen. Er ist fasziniert von anderen Kinder, aber er hat auch Angst. Seit ich aber vor zwei Monaten in der Osteopathie mit ihm war, wurde es besser, dass er wenigstens mal auf den Spielplatz geht, obwohl andere Kinder da sind, aber auch noch immer, kann er die ersten Treppen hochgestiegen sein auf der Rutschbahn, sobald sich ein Kind nähert geht er rasch runter und weg. Er lässt sich auch alle Spielsachen aus der Hand nehmen auch von halb Jährigen Kinder oder älteren, das spielt keine Rolle, auch wenn dies bei uns zu Hause ist mit seinen Spielsachen. Und was sehr oft passiert, er wird geplagt sei es festgehalten, geschupst oder geschlagen. Er wehrt sich nicht, er kommt nur zu mir gelaufen oder sagt Mami. Ich ermuntere ihn immer wieder, es den Kindern zu sagen, dass sie aufhören sollen und sage ihm, dass er das Problem selber versuchen soll zu lösen. Da ich ihm nicht immer alles abnehmen möchte. Ich greiffe ein, wenn es zuviel wird oder er heftig geschlagen wird. Aber ich bin immer wieder so unsicher wie ich reagieren soll und er tut mir auch Leid, aber mit Mitleid ist ihm ja auch nicht geholfen. Was könnte ich machen? Ich wohne in der Schweiz hier kommen die Kinder erst mit 5 in den Kindsgi, ich probierte ihn schon in eine wöchentliche Kinderhüeti zu bringen, aber er hatte panische Angst. Jetzt warte ich bis im Frühjahr oder nach den Sommerferien (dann ist er 3) und probiere ihn dann in die Spielgruppe zu schicken, da es mir wichtig ist, dass er Kontakt mit anderen Kindern hat, er ist ein Einzelkind.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte gehen Sie in beschriebenen Situationen auch weiterhin zu Ihrem Sohn und evtl. auch zu seinem Gegenüber in Augenkontakt und geben Sie ihm eine KONKRETE Anregung, damit er den vorausgegangenen Konflikt selber lösen kann. Ohne diese konkrete Hilfestellung kann er Probleme noch nicht selbst angemessen lösen. Ein großes Lob bei jedem noch so geringen, eigenständigen Handeln sollte selbstverständlich sein, um das Selbstwertgefühl Ihres Sohnes zu stärken. Vielleicht gibt es in der Schweiz auch Spielgruppen, in Denen die Eltern ebenfalls gerne gesehen werden; wenigstens während einer behutsamen Eingewöhnungsphase? Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Grüezi Frau Schuster Vielen lieben Dank für ihre Zeit und Antwort! Soll ich bei jeder auch kleineren Situationen zu ihm hingehen und mit ihm reden? Ich weiss zum Teil nicht mal was ich sagen soll, wenn er geschlagen wird. Ich sage meistens "sage bitte nein, wenn du das nicht willst" oder wenn er geschlagen wird "er solle dem Kind sagen, dass es aufhören solle" und ich bin dann unsicher, wie schnell darf ich dem anderen Kind auch was sagen? Die Mütter sind meistens sehr empfindlich was ihre Sprösslinge betrifft, aber sie lassen sie auch machen... Ich kann ja meinen Sohn nicht ermuntern zurückzuhauen oder? Ich bin halt oft verunsichert, da ich das Gefühl habe ich habe das nicht im Blut wie man richtig reagieren sollte.
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Gehen Sie möglichst zu BEIDEN Kindern in Augenkontakt, informieren Sie, dass Schlagen wh tut und Niemandem Etwas nutzt und regen Sie dann zu einem gemeinsamen Spiel (mit Ihnen) an, bzw. zu einem Abwechseln, einem Spielzeugtausch o.Ä. Je mehr Sie Ihren Sohn KONKRET zum eigenen, angemessenen Handeln ermuntern und sein Können loben, umso weniger wird er Ihre Hilfe bei einer Konfliktlösung in Anspruch nehmen müssen. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen