Mitglied inaktiv
Guten Tag, meine Freundin bat mich, ihnen diese Frage zu stellen. Vielleicht können Sie ihr einen Tipp geben? Immer wenn sie haushaltsübliche Küchengeräte, wie Mixer oder Handrührer in Betrieb nimmt, fängt ihr Sohn (10,5 Monate) an, bitterlich zu weinen. Beim Staubsauger gibt es keine Probleme - mit diesem "spielt" es sogar. Auch wenn sie ihn auf den Arm nimmt und erklärt "...ich backe uns einen Kuchen...jetzt kann es etwas laut werden...", egal, er weint. Sie möchte nun wissen, ob dies nur eine altersbedingte lärmempfindliche Phase ist und ob sie auf laute Geräusche in der Wohnung ganz verzichten soll?! Könne Sie ihr einen Rat geben?
Christiane Schuster
Hallo Barbara Auf keinen Fall sollte Ihre Freunde auf unvermeidbare Laute in der Wohnung verzichten. Der Kleine wird sich daran gewöhnen (müssen)! Es sollte ihm wie bisher erklärt werden, dass es gleich ein wenig lauter wird. Anschliessend kann ihm ein eigenes Spielangebot gemacht werden, in das er dann evtl. so vertieft ist, dass er die zusätzlichen Geräusche nur noch indirekt wahrnimmt. Wird es voraussichtlich zu laut, sollte er im Nebenzimmer bei geöffneter Tür spielen und eine Musikkassette hören, die ihn ebenfalls ein wenig von dem Geräusch der Haushaltsgeräte ablenkt. Gewöhnen Sie ihn langsam und erklärend an die alltäglichen Geräusche. Sie gehören zu seiner Umgebung einfach dazu. Er wird das zunehmend erkennen können. Viel Erfolg und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen