Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, jetzt bin ich doch wieder am posten. Ich bin total verunsichert. Mein Großer (5 Jahre) ist momentan unerträglich - solange ich mit ihm spiele und male ist alles in Ordnung. Wenn ich dann aber sage jetzt wird aufgeräumt tickt er aus. Er überhört es total. Er weiß - auch aus dem KiGa - dass er erst neues Spielzeug holt, wenn das andere aufgeräumt ist. Nachdem ich es dann 2-3 mal sage, werde ich dann laut. Er auch und haut evtl. das Spielzeug durch die Gegend. Ich merke dann schon das er genervt ist - bin ich ja auch. Also fange ich an zu meckern, dass er das Spielzeug jetzt wieder zusammenräumen soll und er fängt an mich auszulachen. Das ist für mich das schlimmste überhaupt - wenn ich was sage oder schimpfe, und er lacht mich aus. Das passiert in letzter Zeit häufiger. Ich bin dann total verunsichert - was er ja sicher merkt. Ich habe schon versucht mit ihm zu reden, ihm gesagt er möchte mich dabei bitte anschauen - aber er lacht - ich könnte ihm dann eine .... Aber meistens begnüge ich mich damit, ihm sein heißgeliebtes Lexikon wegzunehmen bis er meinetwegen aufgeräumt hat. Im Moment ist es schon so schlimm, dass ich heilfroh bin, wenn mein Mann zuhause ist - den ich dann vorschicken kann - was sicher auch verkehrt ist. Ich bin schon am überlegen mal zum Kinderschutzbund zu gehen - da gibt es einen Kurs - Starke Eltern, starke Kinder - oder so ähnlich, weil ich wirklich daran zweifle eine gute Mutter zu sein. Ich will doch einen ordentlichen Menschen heranziehen und nicht nur ständig meckern oder schreien!!! Das Problem ist auch das er eine kleine Schwester (3 Jahre) hat, die das sehr genau beobachtet - und mittlerweile den selben Terz macht - bloß noch nicht in so einer Vollendung. Wie kann ich uns helfen, damit ich mit meinem Sohn wieder gut zurecht komme??? Danke und einen schönen TAg Jacqueline
Christiane Schuster
Hallo Jaqueline Die Teilnahme an genanntem Kurs kann ich durchaus befürworten, da Sie dort Gleichgesinnte finden werden und dann Diskussionen und gezielter Hilfestellung ganz bestimmt ein paar wertvolle Tipps erhalten, die das Zusammenleben und auch die Erziehung erleichtern werden. Lacht Ihr Sohn nach einer Zurechtweisung, gehen Sie bitte nicht davon aus, dass er Sie auslacht; vielmehr lacht er aus einer Unsicherheit heraus, die er zu überspielen versucht, da er eigentlich genau weiß, dass Sie im Recht sind, aber immer wieder auf`s Neue Ihre Reaktionen ausprobieren möchte. Schaffen Sie jeweils einen Anreiz aufzuräumen, statt Ihren Sohn darum zu bitten. Ansonsten bleibt das Bisherige eben liegen und es gibt konsequent nichts Anderes! (BASTA!) Da kann er dann lachen, schimpfen o.Ä.! Halten Sie durch, harmonische Osterfeiertage und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen