Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

kuschelfreund

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: kuschelfreund

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo frau schuster, ich habe gehört, dass es für kinder wichtig ist einen kuschelfreund zu haben der ihn immer begleitet. mein sohn ist ja jetzt fast 20 monate alt und hat irgendwie nicht so einen kuschelfreund. oft kuscheln wir alle drei (mein mann, ´mein sohn und ich) min. einmal am tag ausgiebig. ich denke oft, dass ihm so ein freund vielleicht auch helfen kann. er versteht im moment absolut kein "nein". ich sage ihm oft, dass er dass nicht darf und begünde es auch. aber er macht es trotzdem. und bei der zigsten wiederholung werde ich innerlich echt schon aggressiv und könnte vor wut platzen. vielleicht könnte in so einer situation ein kuschelfreund ihm sagen, dass er das nicht darf. oder ist das quatsch? dann habe ich noch ein problem. wenn wir spaziren gehen, dann reisst er sich oft von meiner hand los und läuft einfach auf die strasse. ohne am bürgersteig anzuhalten. ich habe mich schon oft zu ihm gehockt und ihm erklärt, dass das autos fahren, die ihn vielleicht nicht sehen und ihn dann umfahren und wehtun. er hört sich das geduldig an und wenn ich fertig bin, rennt er wieder los....natürlich auf die strasse. was soll ich tun??? liebe grüsse


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Mit 20 Mon. ist der Reiz, Grenzen und (Ihre) Reaktionen auszuprobieren, größer als ein begründetes NEIN, das nur dann akzeptiert wird, bzw. werden muß:-), wenn Ihr Sohn anschließend aus möglichst logischen Folgen lernen kann. Versuchen Sie ein NEIN so selten wie möglich auszusprechen und lenken Sie Ihren Sohn mit einer ansprechenden Aktivität vom Ungeeigneten ab. Wenn unbedingt nötig, handeln Sie nach einem KURZ begründeten, 1-maligem NEIN mit logischen Konsequenzen. Ist Ihr Sohn dann verärgert, DARF er seine Wut an einem Kuscheltier, einem Wutkissen, einem (selbstgefertigten?) Musikinstrument rauslassen, um anschließend von Ihnen (ohne aber nachzugeben) getröstet zu werden. Ihr Sohn kann vorerst weder Gefahren erkennen, noch Ihre Erklärungen verstehen, sodass ein Lernen wiederum nur durch entsprechend konsequentes Handeln möglich ist. Bitte beschäftigen Sie ihn während eines Spaziergangs oder auch gemeinsamen Einkaufes mit einem gemeinsamen "Hüpfe-/Renn-Spiel", dem Schieben oder Ziehen einer Karre/eines Spielzeugs o.Ä. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.