Mitglied inaktiv
Hallo, ich hoffe, dass ich mit meiner Frage an dieser Stelle richtig bin. Ich suche derzeit für unseren Sohn (13 Monate alt) eine TaMu, zu der er ab Jan. 2006 für 2 Vormittage gehen soll, da ich 2 Tage die Woche arbeiten werde. Nachmittags wird er bei seiner Oma sein. Nun habe ich eine "Kandidatin", mit der ich mich treffen werde und habe zwar einige Punkte, die mir wichtig sein werden. Aber worauf sollte man bei einer TaMu achten? Ist es wichtig, ob sie bereits andere Tageskinder hat oder "nur" eigene und mein Sohn quasi das einzige Tageskind wäre? Wie lange sollte die Eingewöhnphase dauern und wie gestaltet sie sich? Wer kann mir Tipps geben oder von eigenen Erfahrungen berichten? Vielen Dank! JanMami
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Sicherlich werden Sie die geeigneten Antworten zu Ihren Fragen auf folgender Seite finden: http://www.rund-ums-baby.de/tagesmuetter.htm Das Wichtigste bei der Auswahl einer TaMu ist immer noch eine Harmonie zwischen Ihrem Sohn, der TaMu und Ihnen und ein weitgehend gleicher Erziehungsstil, damit Ihr Sohn nicht immer hin- und hergerissen wird und die sichere Orientierung verliert. Sollten Sie weitere Fragen haben, sind wir selbstverständlich immer für Sie da :-)) Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen