Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Kreischen

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Kreischen

Dienna

Beitrag melden

Hallo Frau Ubbens! Wir sind mehr als ratlos. Unser Sohn wird im Mai drei Jahre alt. Wut ist schon seit etwa 1 1/2 Jahren ein großes Thema, eine Zeitlang schlug er vor Wut seinen Kopf gegen die Wand oder auf den Boden. Das ist zwar vorbei, aber jetzt sind wir an einem Punkt angekommen, wo wir wirklich nicht mehr weiter wissen. Seit einigen Wochen kreischt er, sobald er sauer wird. Oft nur wegen Kleinigkeiten. Ohrenbetäubend und schmerzhaft. Und wir haben keine Ahnung, wie wir ihn wieder beruhigen sollen. Jeder Versuch macht es schlimmer. Er fängt an zu spucken, zu schlagen und zu treten, Sachen zu werfen und zu zerstören. Fazit: Wir werden auch irgendwann laut - auch wenn wir wissen, dass das die Sache nur noch schlimmer macht, aber er treibt uns regelrecht in den Wahnsinn. Am Ende landet er meistens allein in seinem Zimmer, wo er dann alles verwüstet. Wir wissen nicht mehr, wie wir in solchen Situationen reagieren sollen und vor allem, wie wir solche extremen Ausraster vermeiden können. Auch Schlafen stellt ein Problem dar. Oft wälzt er sich bis 22.00 im Bett herum und kann oder will nicht einschlafen. (Mittagsschlaf macht er schon seit mehr als einem Jahr nicht mehr.) Zwei Stunden später fängt er an zu schreien, weil ihn der Nachtschreck plagt. Uns ist klar, dass er oft zurückstecken muss, seit seine kleine Schwester (7 Monate) da ist. Dabei sind wir mehr als bemüht, den Spagat zwischen den beiden hinzukriegen, damit keiner zu kurz kommt. Ansonsten ist mein Sohn sehr aufgeweckt. Er lief früh, redete früh, ist sehr wissbegierig, lernt schnell, merkt sich alles und spielt sehr phantasievoll. Er ist anderen (auch Fremden) gegenüber sehr aufgeschlossen, grüßt jeden freundlich, verwickelt alle in ein Gespräch, interessiert sich für alles und jeden. Wenn man ihn in solchen Moment sieht, mag man gar nicht meinen, dass er so ausrasten kann. Er ist ein wirklich toller Junge - aber die Wut bringt uns an unsere Grenzen. Haben Sie einen Rat für uns? Viele Grüße Dienna


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe Dienna, haben Sie schon ein Wutkissen ausprobiert? Reichen Sie es Ihrem Sohn, wenn er anfängt zu kreischen. Zeigen Sie ihm in einem ruhigen Moment, wie er darauf schlagen, treten, beißen oder es werfen kann. Ansonsten können Sie es auch immer wieder mit Ablenkung versuchen. Machen Sie einen Vorschlag, der mit dem eigentlichen Wutgrund in keinem Zusammenhang steht. Wieviele Stunden schläft Ihr Sohn nachts? Ist er tagsüber ausgeruht und ausgeglichen oder scheint ihm durch das späte Einschlafen Schlaf zu fehlen? Ist ersteres der Fall, dann können Sie versuchen, Ihren Sohn morgens eine halbe Stunde eher zu wecken, damit er auch am Abend früher schlafen kann. Eine Stunde vor dem Schlafengehen sollten nur noch ruhige Beschäftigungen auf dem Programm stehen. Vielleicht mag sich Ihr Sohn auch bei einer kleinen Massage entspannen und damit besser zur Ruhe kommen. Viele Grüße Sylvia


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.