Mitglied inaktiv
Meine Tochter (wird nä.Monat 2 Jahre), ist sehr unkonzentriert. Sie macht gerne eine Holzpuzzle, aber wenn ein Teil nicht sofort passt, dann schiebt sie es kurz hin und her und dann schaut sie sich schon in ihrem Kinderzimmer um, was sie sonst so machen könnte. Sie geht dann auch sofort weg, ohne das Holzpuzzle zu Ende zu bringen. Ich sage ihr dann, dass sie hier noch nicht fertig ist, und dass sie doch noch zu Ende puzzeln soll. Sie kommt dann auch kurz zurückt, nimmt das Teil in die Hand, lässt es fallen und geht dann wieder. So geht das ständig mit fast allem, wenn ihr nicht sofort etwas gelingt oder nicht sofort etwas funktioniert, dann ist sie mit ihrem Blick und Gedanken schon woanders und geht. Sie hat keinerlei Ehrgeiz oder Ausdauer, und ich finde das sehr schade, denn ich weiß durch den Sohn meiner Freundin, der nur ein paar Tage älter ist, dass eine kurzeitige längere Beschäftigung in dem Alter schon gut möglich ist. Meine Tochter hat aber an allem generell nie lange Lust und beschäftigt sich immer sehr kurzweilig. Haben Sie einen Tipp? Ist ihr Verhalten schon auffällig?
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Bitte spielen Sie möglichst oft mit Ihrer Tochter gemeinsam und heben Sie immer wieder ihre Fähigkeiten, bzw. Stärken lobend hervor. Schaffen Sie einen Anreiz, das begonnene Spiel zu Ende zu führen, indem Sie sie z.B. darauf hinweisen, dass beim konkreten Puzzle das Auto noch kein Rad, der Hund noch keinen Schwanz usw. haben. Geben Sie ihr evtl. einen kleinen Tipp oder bieten Sie ihr Ihre Hilfe an. Freuen Sie sich nach erfolgreicher Fertigstellung gemeinsam und loben Sie wiederum die Leistung Ihrer Tochter. Empfehlen möchte ich Ihnen zusätzlich die Teilnahme an einer Eltern-Kind-Gruppe, damit Ihre Tochter sich am Verhalten ungefähr Gleichaltriger orientieren kann. Vergleichen Sie sie bitte nicht nur mit dem Sohn Ihrer Freundin, der vielleicht mehr Ausdauer besitzt, dafür aber z.B. im Sprachgebrauch, in der Motorik... noch nicht an den Entwicklungsstand Ihrer Tochter herangekommen ist. Das Entwicklungstempo bestimmen die Kleinen immer noch selbst. Auffällig ist das Verhalten Ihrer Tochter ganz gewiß nicht.:-)) Erholsames Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen