Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist im Juli 2 Jahre alt geworden und seit ca. einem Jahr gehe ich mit ihm einmal die WOche in eine Krabbelgruppe (mit etwa 4-5 anderen Kindern) und einmal die Woche zum Mu-Ki-Turnen. Er geht zwar auch gerne dahin und freut sich auch drauf, aber wenn wir dann in der Krabbelgruppe sind, sitzt er meist auf meinem Schoß oder spielt vor meinen Füßen auf dem Boden --er geht ganz selten mal zu den anderen Kindern rutschen oder z.B. Autos spielen. Beim Turnen macht er auch gerne alles mit und klettert, hüpft, etc. begeistert herum, doch sobald 3oder 4 andere Kinder an einem "Gerät" sind,wo er ist, geht er lieber dort weg und sucht sich ein anderes Kletterangebot aus (dort sind in der Halle meist 4-5 verschiedene Stationen aufgebaut). Auch wenn wir auf dem Spielplatz sind, rutscht er gerne, aber nur solange er allein oder mit 1-2 anderen Kindern ist, sobald es mehr werden, geht mein Sohn weg und macht etwas anderes. Wenn wir zu Hause Besuch von Freunden bekommen, spielt er auch nur zeitweise mit dem Kind. Woran liegt das, dass er nie weiter spielt/turnt, wenn viele Kinder auf einmal da sind???? Was kann ich da tun, wie gesagt, wir gehen schon Turnen und in die Gruppe und 1-2mal die Woche treffe ich mich noch mit einer Freundin und ihrem Kind! Kann ich ihn da irgendwie fördern, denn ich hab schon etwas "Angst", wie es dann sein wird, wenn er nächstes Jahr in den Kiga soll..........liegt es auch evtl. daran, dass er noch nicht viel sprechen kann und ihn keine anderen Kinder verstehen, wenn er sich mal traut was sagen!?! Wenn er was gefragt wird, z.B. von einer Mutter, dann wendet er sich auch meist an mich, und sagt es mir dann und ich "übersetze". Oder ist das einfach noch normal, aber wenn ich dann die anderen Kinder sehe, die spielen in der Gruppe schon etwas miteinander bzw. sitzen nicht bei ihren Mama´s auf dem Schoß!!!??? Ich muß noch dazu sagen, dass er ein Einzelkind ist und ich ihn allein erziehe; zu meiner Mutter geht er allerdings auch mal alleine oder mit ihr spazieren. Vielen Dank und liebe Grüße, Cäcilia
Christiane Schuster
Hallo Cäcilia Bitte besuchen Sie mit Ihrem Sohn auch weiterhin diese beiden Gruppen und machen Sie sich keine allzu großen Sorgen. Noch fühlt Ihr Sohn sich nicht sicher genug, um selbständig auf andere Kinder zuzugehen, wenn sie in einer größeren Gruppe auftreten, die zusätzlich für ihn auch ungewohnt laut und "hektisch" sein wird. Bieten Sie ihm möglichst kein "fertiges" sondern kreatives Spielzeug an, wie z.B. Bausteine, Brio-Bahn... und regen Sie ihn wie bisher zu verschiedenen Spielvarianten an. Loben Sie verstärkt sein eigenes Tun und heben Sie immer mal wieder -auch vor anderen Personen (Kindern, Oma, Onkel...) seine Stärken hervor. Alles Weitere wird seine Entwicklung, sein Umfeld und die Zeit erledigen. Liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Hallo nochmal, hab noch ne kleine Frage, bzw. was vergessen: mein Sohn schafft es ebenfalls nicht, lange mit einer Sache zu spielen -meist spielt er nur knapp 5 Minuten mit einem Teil (oder teilweise wird es einfach nur ausgeräumt) und dann will er schon was Neues haben. Ich versuche ihn dann immer wieder bei dem ersten Spiel zu halten, lasse mir neue sachen einfallen z.B. bei den DUPLO-Steinen was anders zu bauen,.....aber viel bringt das leider kaum!! Kann das auch mit seinem Verhalten gegenüber anderen Kinder zusammen hängen und was kann ich da tun um ihn doch mal etwas länger an einer Sache zu halten!?!?! er spielt höchstens mal bei neuen Spielsachen -z.B. wie vor 3 Monaten, da hat er eine BRIO-Eisenbahn bekommen- da hat er plötzlich fast 1,5 Stunden damit gespielt......aber auch nur die ersten paar Male, ab dann wird die Bahn wieder nur schnell etwas aufgebaut, der Zug drauf gesetzt und dann will er wieder was anderes spielen!! Kann ich ihn da irgendwie unterstützten, ihm helfen sich doch mal länger auf eine Sache zu konzentrieren???????? Nochmals lieben Dank und alles Gute, Cäcilia
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen