Mitglied inaktiv
Hallo, meine Frage ist, wie ich bei meinem 2jährigen Sohn dazu beitrage´n kann, daß er leichter ´Kontakt zu anderen kindern findet. Er ist nun 27 Monate alt und geht mit mir zusammen einmal in der woche zum Kinderturnen und in eine Spielgruppe. Dort ist er eher zurückhaltend und schaut, was die anderen machen oder spielt mit sich allein. Wie kann ich den Konatkt zu den anderen fördern bzw. was ist in dem Alter normal bei Kontakten mit anderen? Leider ißt er immer noch nicht allein, was kann ich da machen? LG sunny 13
Christiane Schuster
Hallo Sunny Laden Sie des Öfteren mal 1-3Kinder seines Alters zu sich nach Hause ein und nehmen Sie ebenso gemeinsame Mahlzeiten mit ca. gleichaltrigen Kindern ein. In gewohnter Umgebung wird Ihr Sohn bestimmt eine größere Sicherheit zeigen und zunehmend auch auf diese Kinder zugehen. Während der Mahlzeiten orientieren sich die Kleinen einerseits an ihren vertrautesten Bezugspersonen, zunehmend aber auch an Ihresgleichen, da sie verständlicher Weise mindestens genau so viel können möchten und genauso "stark" sein möchten wie ihre "Freunde". Beteiligen Sie sich in den Gruppen nach Möglichkeit an den Spielen, auch wenn Ihr Sohn anfangs unbeteiligt zuschaut. Irgendwann wird er es Ihnen und den anderen Kindern gleich tun wollen.- Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.