BenMama1979
Hallo! Ich habe Ihnen schon einmal vor einigen Monaten geschrieben. Damals hat mein Sohn in Konflikten immer gezielt ins Gesicht anderer Kinder gekniffen. Inzwischen macht er das nicht mehr. Nun mache ich mir aber noch immer Sorgen. Er ist nun 3 1/2 Jahre alt und hat (vor allem bei Gleichaltrigen) große Probleme Konflikte zu lösen. Er haut und schubst schnell. Wenn wir alleine sind gibts eigentlich kaum Probleme, auch mit seinem kleinen Bruder (1) geht er meist sanfter um. Nun ist es so dass meine Nichte (fast drei) direkt nebenan wohnt und die beiden sich sehr oft sehen. Besonders bei ihr reagiert er schnell körperlich (manchmal auch ohne erkennbaren Grund) und ich kann mich manchmal selbst nicht mehr meckern hören. Wie gesagt, sonst (ohne Kinderbesuch) zeigt er gar kein aggressives Verhalten, er hatte eigentlich noch nie einen richtigen Bock. Nur die Sache mit der Konfliktlösung bereitet mir immer mehr Bauchschmerzen. Und noch eins: Kann es sein, dass dies verstärkt bei ihm auftritt, weil er uns als Eltern seit einem Jahr teilen muss? Kann Eifersucht eine Rolle spielen? Wie kann ich in entsprechenden Situationen besser reagieren? Z.B. wenn beide im Trampolin sind und er absichtlich so nah an das andere Kind springt, dass es hinfällt oder wenn er das Kind schubst was vor ihm läuft (ohne Grund). Ich höre oft: Das sind eben Jungs... ist das wirklich so? Ist ganz schön lang geworden! Danke für Ihre Zeit und liebe Grüße, BenMaxMama
Christiane Schuster
Hallo BenMama Ob Junge oder Mädchen: unter ca. gleichaltrigen Kindern treten häufig sog. Machtkämpfchen auf, da die Kleinen versuchen, ihre individuelle Position zu finden und zu verteidigen. Ihr Sohn wird seiner Cousine beweisen wollen, dass er der größere, Stärkere, Mächtigere ist. Bestätigen Sie ihm sein Können z.B. auf dem Trampolin und schlagen Sie ihm vor, seiner Cousine zu zeigen oder -je nach Situation- zu helfen, dass sie auch bald so springen kann, wie er. Durch die besondere Familien-Situation KANN durchaus erschwerend hinzu kommen, dass er mit seinem Verhalten die Aufmerksamkeit geradezu einfordert ohne gleichzeitig über die Folgen seines Handelns nachdenken zu können. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen