Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Konflikte mit dem Kleinkind

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Konflikte mit dem Kleinkind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Was kann ich tun??? Mein Sohn ist knapp 3 Jahre alt und für sein Alter sehr weit. Ich führe das darauf zurück, weil er seit seiner Geburt viel Aufmerksamkeit gefordert und auch bekommen hat. Kurz: ich konnte mich nur dann um den Haushalt oder um mich selber kümmern, wenn er geschlafen hat. Mittlerweile sehe ich das aber nicht mehr ein und bin der Meinung, dass er es lernen muss, dass ich auch mal das Bad putze oder Staub sauge, wenn er wach ist und er sich in dieser Zeit auch mal selber beschäftigen muss. Das klappt allerdings nicht. Sobald er nicht meine ungeteilte AUfmerksamkeit hat, macht er nichts als Dummheiten (verteilt sämtliche Puzzleteile im Wohnzimmer, will sie aber nicht wieder aufräumen, verteilt alle Wäscheklammern quer durch den Flur, Einsammeln ist aber langweilig, räumt Schränke aus, macht Bücher kaputt.....) Ich versuche es in solchen Situationen grundsätzlich erst einmal im Guten. Allerdings hat das in en seltensten Fällen Erfolg. Das ist dann der Beginn eines Konfliktes, der sich immer weiter hochschaukelt und darin endet, dass ich rumkeife (und mich selber zum Kotzen -Entschuldigung- finde) und mein Sohn heult. Ich frage mich immer wieder, was mache ich falsch, wie kann ich es vermeiden, dass die Situation so eskaliert und wie kann ich meinen Sohn dazu bringen, so einen Quatsch zu unterlassen oder die Bescherung hinterher zumindestens wieder aufzuräumen. Liebe Grüße Miriam


Beitrag melden

Hallo Miriam Das Alleine-Aufräumen funktioniert vorläufig noch nicht, da Kleinkinder eine ganz andere Vorstellung von Ordnung haben als Erwachsene, sodass Sie vorläufig jeweils mit ihm gemeinsam (in einem lustigen Wett-Spiel?) aufräumen werden müssen.- Damit Ihr Sohn lernt, sich auch selbst zu beschäftigen, rate ich Ihnen, ihn zuerst zu einer ansprechenden Aktivität anzuregen, bevor Sie sich anderen Dingen zuwenden. Auch können Sie ihn in Ihre eigene Tätigkeit mit einbinden und sich von ihm mit eigenem Putztuch, eigener Rührschüssel o.Ä. "helfen" lassen, wofür er anschließend ein großes Lob erhält. Jedes Lob regt bekanntlich zu weiterem, selbständigen Tun an. Zusätzlich sollten Sie ihm Kontakte zu ungefähr Gleichaltrigen gönnen, an deren Verhalten er sich nur allzu gerne orientieren wird. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.