sunny160
Liebe Frau Ubbens, ich habe momentan ziemliche Probleme mit meinem Sohn. Seit ca. 6 Monaten hört er eigent garnicht mehr. Wenn ich ihn um etwas bitte wie zb „komm bitte zu mir“, „stell bitte den tv aus“ oder „zieh dich bitte an“ muss ich das ganze mindestens 5-10 mal wiederholen, bis er mich erhört und dann entweder sagt er hat keine Lust drauf, oder er diskutiert dann mit mir wann er dafür Zeit oder Lust hat. Kurzum er hört garnicht. Auch wenn ich ihm sage er soll etwas lassen, ignoriert er das oder lässt es erst nach Androhung einer Strafe. Ist das Verhalten in dem Alter normal? Mich nervt es sooo sehr das ich alles 10 mal sagen muss oder Konsequenzen androhen muss. Haben Sie Tipps wie man damit am besten umgeht?? Im Kindergarten zeigt er das Verhalten nicht. Vielen Dank! Viele Grüße Sunny
Liebe Sunny, meine Vorrednerin hat schon gut und richtig geantwortet.Hier nur noch einmal eine kurze Zusammenfassung: Gehen Sie immer direkt zu Ihrem Sohn auf Augenhöhe, wenn Sie etwas von ihm möchten und sprechen nicht von Weitem mit ihm. Nehmen Sie ihn ggf. an die Hand, wenn es darum geht, dass die Jacke angezogen werden soll und dafür der Raum gewechselt werden muss. Evtl. haben Sie das Ende der Spielezeit oder TV-Zeit 5 Minuten vorher angekündigt. "In 5 Minuten machen wir uns fertig und gehen die Oma besuchen." oder "Wenn die Sendung aus ist, wird auch der Fernseher ausgestellt." Viele Grüße Sylvia
Mamamaike
Hallo, wie alt ist denn Dein Kind? Versuch mal, Deine Bitte zu ergänzen um das, was danach kommt. "Schalte bitte den Fernseher aus, wir essen jetzt zu Abend." "Zieh bitte Deine Jacke an, wir fahren jetzt kaufen." Oder auch "Wenn Du jetzt schnell deinen Schlafanzug anziehst, kann ich dir noch etwas vorlesen." Und aus eigener Erfahrung: Das Kind hört Dich meist schon beim 1. Mal. Du musst nicht alles wiederholen. Sorge für Aufmerksamkeit: Geh auf Augenhöhe und stell sicher, dass Du gehört wirst. Reagiere nach dieser Aufforderung ohne zweite Chance. Begleite Dein Kind beim Anziehen, mach ein Wettspiel daraus. Und bei der Jacke: Dann geht er eben erstmal ohne, nimm sie mit und Gib die ihm, wenn er danach fragt. Und gerade vom Fernseher können sich Kinder nur sehr schwer trennen. Da ist das Ausschalten wirklich eine große Hürde, das solltest Du selbst übernehmen. Viele Grüße
sunny160
Vielen Dank für deine Antwort, er ist 5 Jahre. Das mache ich eigentlich immer, also er weiß schon warum er was tun soll.
Mamamaike
Klar weiß er das :), aber wenn Du so nett bist und ihn noch fünfmal aufforderst, bekommt er ja mehr Zeit mit etwas, das er gerade tun will... Erklär ihm, dass Dich die Situation (nicht er) stört und dich daher ab sofort etwas ändert. Stell die schönen Dinge, die er durch Kooperation erreichen kann, in den Vordergrund, zB das Vorlesen, wenn er sich abends schnell (oder überhaupt) umzieht oder die Pause beim Spielplatz, die zeitlich drin ist, wenn er mitmacht. Geh das als erstes an, was Dich am meisten stört, und wenn das gut funktioniert, ändere das Nächste. Und wie gesagt: Gib ihm keine zweite Chance (im Sinne von "schreite schneller ein, statt auf eine Reaktion zu warten"), damit können Kinder in dem Alter noch nicht gut umgehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen