sternchen1410
Guten Morgen ich habe 2 Kinder . Einen sohn im Alter von 2,5 und eine tochter von 11 MOnaten. Mit dem Großen bin ich gerade zur MKK weil meine Nerven einfach blank liegen.NUn hat man mir einmal das Buch empfohlen: Kinder brauchen mehr als Liebe, und Das Trotzkopfalter. Kennen sie die Bücher oder können sie mir eins empfehlen. Wir sind zur Kur weil ich liebevoller mit meinem Sohn umgehen möchte. Durxh die Doppelbelastung mit der Schwester werde ich schnell laut, gereitzt, manchmal auch ungerecht . Dann komm ich in eine " Schimpfspirale" und andere sagen mir dann auch Mathis darf ja gar nichts mehr. Auf der anderen seite wird mir hier in der Kur gesagt, es würde mathis an Sicherheit und Grenzen fehlen. Das alles ist sehr schwer für mich umzusetzen. Gestern hat sogar eine mama zu mir gesagt das sie mich als Lieblos in der Kommunikation mit meinem Sohn erlebt. Wenn er aber den halben Tag nur " Blödsinn" baut fällt es mir echt schwer. Gestern abend habe ich mich dann bei dem Gedanken ertappt: Vielleicht ist es besser, wenn mein mann meine Tochter behält und ich Mathis? Hallo? Wir haben eine schöne Ehe. Wie komme ich zu solchen Gedanken???? Ich liebe unsere Kinder. Und trotzdem hab eich angst vor dem " Stress" zuhause. Der Gedanke hat mich gestern lange wach gehalten auch mit Tränen. Ist es eine art von Depressionen? Auch mein Sohn hat mich vor der Kur öfters weinen sehen weil ich sooo fertig war und nicht verstehen konnte warum er viele Dinge immer und immer wieder macht. Und davor mit dem Schimpfen etc. rückfällig zu werden. Mein Sohn möchte überall dran, und weiß noch nicht daß er mit seiner Schwester vorsichtig umgehen muß. Wenn ich zu hause bin, was meinen Sie was für eine Therapie könnte uns helfen? Ich wünsche mir manchmal so etwas wie die " Super Nanny". Jemanden der die aktuelle Situation beobachtet und mir hinweise und Tipps ganz konkret gibt und nicht alle 14 Tage. Unsere Kur geht noch bis zum 6.6 Vielen, vielen Dank Entschuldigen sie bitte daß ich soviel schreibe.
Liebe Sternchen1410, Sie müssen sich nicht dafür entschuldigen, dass Sie soviel schreiben. Es ist gut, dass Sie sich Gedanken machen, wie es Ihnen und Ihrer Familie gut geht. Vor Ort können Sie sich an eine Erziehungsberatungsstelle wenden. Viele Einrichtungen, wie beispielsweise Diakonien, bieten Erziehungsberatung an. Fragen Sie ansonsten bei Ihrem zuständigen Jugendamt bzgl. Adressen nach. Grundsätzlich sollte auch die Kurklinik mit Ihnen schon jetzt Kontakt zu Einrichtungen bei Ihnen vor Ort aufnehmen können. Viele Grüße Sylvia
sternchen1410
Danke für ihre Antwort. Können sie mir auch ein Buch empfehlen? Ich würde gerne Ihre Einschätzung als neutrale Person bekommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen