Claudia_Emma
Hallo Frau Ubbens, Ich hätte eine Frage zur Kleinkindbetreuung. Ich werde ab November wieder mit 50%- 20 Stunden /Woche - arbeiten gehen. Meine Tochter (wird im Dezember 2) wird derzeit nur von mir und abends /am WE gemeinen mit dem Papa betreut. Ganz selten ist sie mal eine Stunde bei den Großeltern wobei wir dies jetzt steigern wollen (eine Stunde pro Woche regelmäßig). Sie ist also eher ein Mamamädchen und hängt schon sehr an mir. Nun muss ich sie für die Kleinkindbetreuung anmelden. Für mich wäre natürlich am besten die Stunden auf 3 Tage aufzuteilen. Dann müsste sie aber an einem Tag den ganzen Tag in die Betreuung. Meine Frage wäre nun, ob es für meine Tochter besser wäre nur 3 Tage in die Betreuung zu müssen dafür aber einen Tag für 8 Stunden, oder 4 Tage dafür immer nur am Vormittag. Danke schon einmal für Ihre Antwort.
Liebe Claudia_Emma, wenn es sich einrichten lässt, sind weniger Stunden, dafür 4 Tage die Woche i.d.R. die bessere Alternative. Viele Grüße Sylvia
Mitglied inaktiv
Bei uns in der Krippe würden sie sagen: jeden Tag nur Vormittag dafür gleiche Zeiten. Je mehr Routine desto besser
Die letzten 10 Beiträge
- Kind (3) fast nur allein in Kita, weint dort viel, vermeidet essen und trinken
- Am Ende meiner Kräfte
- Kleinkind möchte immer mit der Schwester spiele
- 2-jahriges Kleinkind sehr ungeduldig und weinerlich wenns ums Essen geht
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.