bobbycar07
Hallo, mein Sohn, 14 Monate, nie schreien gelassen, schläft bei uns, schon als Baby ständig quengelig aber selten geschrien, möchte noch immer viel getragen werden. Seit 3 Monaten zunehmend brüllender im Ton, mekkert permanent. Zeigt auf Dinge die er will und schreit gleich "Mamaaaa". Auch wenn er generell Aufmerksamkeit will, was zeigen, ich was nehmen oder er hochgenommen werden will. Grundsätzlich mit Brüllen "Ma Ma Ma". Dann Jammern und Quengeln hinzu wenn ich nicht sofort reagiere. Am schlimmsten sind die Mahlzeiten. Bei Zubereitung der Mahlzeiten quengeln und gebrüll unerträglich (es hilft sogar eine Vorab-Knabberei nur bedingt bis gar nicht), auch während der Mahlzeit und danach, quengeln und brüllen. Trinkt Fläschen leer, danach Gebrüll. Lässt sich schwer ablenken. Mahlzeiten sind purer Stress. Es geht allg. den ganzen Tag „Ma ma ma ma ma ma“ mit Gebrüll oder Gequengel (beim Einkaufen oder einfach nur mal so), Hat als Baby schon viel gequengelt, damals habe ich ihm vllt zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt (eher Spielzeug gegeben). Hat er vllt dadurch gelernt „ich muss lange u laut quengeln damit ich beachtet werde“? Ich war seit seiner Geburt unzufrieden (Probleme mit Schwiegereltern) und habe selbst viel gemekkert, hat er sich das abgeguckt? Bei uns brüllt sonst niemand zu Hause. Wie können wir die Situation verbessern/entspannen (sie verschlimmert sich im Moment täglich)? Oder ist dies sein Character? Vielen Dank. bobbycar
Christiane Schuster
Hallo bobbycar Bitte bedenken Sie dass Ihr Sohn genauso unzufrieden ist wie Sie mit dem Unterschied dass Sie sich sprachlich mitteilen können.- Versuchen Sie Ihren Sohn möglichst oft KONKRET zu einer Aktivität anzuregen, indem Sie sich z.B. beim Kochen von ihm mit eigener Schüssel, eigenem Löffel usw. "helfen" lassen und seine "Hilfsbereitschaft" loben. Beim Einkaufen kann er mit einem Spielzeug im Wagen sitzen (Motorikschleife?) oder aber er DAF Ihnn wiederum "helfen" eine Ware aus dem Regal zu nehmen. Ledes Lob regt bekanntlich zu mehr Zufriedenheit und Ausgeglichenheit an, aber auch zu zunehmend eigenständigem Tun. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen