Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

kleinkind (21 monate) aggresiv zu cousine

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: kleinkind (21 monate) aggresiv zu cousine

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, ich bin mit meinem latein und nerven völlig am Ende. unser kleiner scheint seine cousine nicht leiden zu können. er versucht sie als zu schlagen .... ich muss dazu sagen das seine cousine 9 Monate jünger ist und mit ihren eltern bei den großeltern mit im haus lebt. wenn wir die großeltern besuchen und er kleine, die kleine sieht sieht er schon rot... kann es sein das ihn die situation streßt (die großeltern sind als an ihm dran, dass er mit ihr spielen soll und dass er ihr was zu spielen geben soll und und und und. ... vieles dreht sich um die kleine. kann es sein dass er deshalb agressiv ist, weil er als mit ihr konfrontiert wird und er quasi nicht beachtet wird, obwohl er sich doch so auf opa und oma gefreut hat?? kann ich denn die eltern der kleinen darum bitten, dass unser auch mal seine oma/opa für 2 stunden allein hat und einfach die ruhe genießt? ich wäre sehr dankbar über hilfe und vorallendingen zu wissen ob ich richtig liege, da es mir echt an selbstvertrauen fehlt und es auch nicht einfach ist den anderen familienmitgliedern klar zu machen dass es so ist und sich der kleine nicht anderst zu helfen weiß und das man die situation am besten erstmal vermeidet. übrigens ist es mit anderen kinder in den spielgruppen kein thema und ansonsten ist er sehr ausgeglichen und lieb und ein fittes kerlchen für sein alter :-) lg und 100000000x danke andrea


Beitrag melden

Hallo Andrea Wenn Sie sich nicht trauen, die Eltern des Mädchens darum zu bitten, dass auch Ihr Sohn die Großeltern mal alleine genießen möchte, empfehle ich Ihnen, die Großeltern einmal zu sich nach Hause einzuladen. Allerdings ist Damit grundsätzlich der Konflikt meines Erachtens nach noch nicht gelöst. Ihr Sohn möchte seiner Cousine vermutlich zeigen, dass er der Ältere, Stärkere ist, sodass es zu sog. Machtkämpfchen kommt, wie sie unter Geschwistern üblich sind. Damit er aber seine Macht nicht mehr mitteilen muß, heben Sie in seinem Beisein sein Können, seine Selbstständigkeit, seine Hilfsbereitschaft usw. immer mal wieder lobend hervor. Regen Sie beide Kinder zu einer gemeinsamen, konkreten Aktivität an und loben Sie das Können beider Kinder, damit sie sich zunehmend zu respektieren und evtl. auch gerne zu haben lernen. Weisen Sie auch die Großeltern freundlich und bestimmt darauf hin, dass Ihr noch nicht einmal 2-jähriger Sohn eine Rücksichtnahme gegenüber seiner Cousine und gegenüber anderen Personen erst noch lernen muss. Dabei orientiert er sich an seinen Vorbildern, die Kleinkinder nur allzu gerne nachzuahmen versuchen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo fr. schuster, vielen dank für ihre antwort! ich lobe ihn sehr oft (vielleicht zu oft?) und sage ihm wie toll er spielt oder wenn er bei jemanden "ei" macht oder er mir sachen sagt die im buch zu sehen sind oder er seiner cousine was gibt oder mal ganz lieb an ihr vorbei geht oä..natürlich sage ich ihm auch wenn was nicht in ordnung ist! gestern ist mir nur aufgefallen, dass es schlimmer wird anstatt besser.... er bevorzugt nun autos um sie damit zu hauen und er tut genau schauen ob jemand schaut oder nicht.:-( bei anderen personen ist er auch rücksichtsvoll und kann sehr schön spielen... das mit den vorbildern versteh ich nciht... wir schlagen uns doch nicht gegenseitig oder hauen dem anderen autos auf den kopf und ihn schon mal gar nicht !!!????? den konfllikt meiden find ich auch nicht gut, allerdings hab ich schon ein bissel um die kleine angst..... und ihm möchte ich nicht zumuten seiner cousine was angetan zu haben auch wenn es ein "machtkampf" war. kann es denn gar nicht sein das er unglücklich ist?? sorry, wenn ich soviel schreibe.....aber ich mag dem kleinen helfen. andrea


Beitrag melden

Hallo Andrea Es kann durchaus sein, dass er mit der jetzigen Situation genauso unzufrieden ist wie Sie. Darum kann ich meinen Vorschlag nur wiederholen, dass Sie die Großeltern hin und wieder zu sich einladen, damit er sie mal ganz für sich alleine haben. Bezüglich Vorbilder: wird von ihm seitens der Großeltern immer nur Rücksichtnahme gegenüber seiner Cousine gefordert, handelt er seinem Alter entsprechend und "fordert" von seiner Cousine stets, dass sie handelt, wie er sagt. Dazu setzt er all' seine bisherigen Erfahrungen ein.:-( Liebe Grüße und: erholsames Wochenende!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.