Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

kleiner teufel

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: kleiner teufel

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo frau schuster, mein sohn ist 27 monate alt und hat einen großen bruder (4,5). der kleine ist furchtlos (er klettert überall rauf, springt runter), er steckt sich plötzlich alles wieder in den mund (münzen, murmeln etc.) und natürlich kann er überhaupt nicht hören. er reagiert nicht, wenn ich mit ihm schimpfe, wenn er was im mund hat. sollte er also mal was giftiges haben, bin ich mir nicht sicher, daß er das sofort ausspuckt. er bemalt alles. man darf nichts liegen lassen. und irgendwie nützen auch maßnahemn wie auf einen stuhl setzen ichts, die wir nach 4 wochen wieder abgebrochen haben. so langsam bin ich mit meinem latein am ende. gibt´s da tipps, für kinder die so gar nicht hören wollen, oder verlange ich zu viel von ihm? er spricht schon ziemlich gut und ist eben weiter in der entwicklung als andere kinder, deswegen erwarte ich aber auch, daß er diese dinge alle versteht. auch daß z.B. die couch nicht angemalt wird (schon 3 aml passsiert). danke leider etwas lang gruß claudia


Beitrag melden

Hallo Claudia Sind Sie sich sicher, dass Ihr Sohn keine Hörschwäche hat, begründen Sie Ihre jeweilige Bitte kurz, informieren Sie ihn über möglichst logische Folgen, wenn er absichtlich nicht reagiert und handeln Sie entsprechend konsequent, da Kleinkinder bekanntlich besonders einsichtig aus den Folgen lernen. Der sog. "stille Stuhl" ist meiner Meinung nach erst für ältere (Schul-)Kinder geeignet, die sich über etwaige Folgen bewußt sind. Da er viele Dinge in den Mund nimmt, um sie auf ihre Beschaffenheit hin zu testen (orale Phase), sollten Sie ihn vorerst nicht unbeobachtet lassen und ihn immer wieder darauf hinweisen, welche Dinge zum Essen geeignet sind und Welche nicht und ebenfalls auf die logische Konsequenz aufmerksam machen. So sind Buntstifte ausschließlich zum Bemalen von Papier am dafür vorgesehenen (Mal-)Tisch gedacht. Andernfalls werden sie weggeschlossen und dürfen nur unter direkter Aufsicht benutzt werden, damit die Möbel, Tapeten... auch für Sie noch lange sauber bleiben und hübsch aussehen! Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

mein teufelchen ist knapp 23 monate, aber sowas würde ich nicht dulden. wenn er meint alles anzumalen kommen die stifte halt weg und werden nur noch unter aufsicht geholt - zwar blöd für den großen bruder, aber man kann es ihm plausiebel erklären. wenn er nicht hört, dann wird konsequent was gestrichen z.b. gummibärchen oder sonst was was er sehr liebt oder der große bruder bekommt was und der kleine muß zugucken und ihm dann erklären warum er zugucken muß. mit der auszeit würde ich auf jedenfall wieder anfangen - wir halten sie in den eigenen kinderzimmern ab und sie dürfen erst wieder runter wenn sie sich berühigt haben oder entschuldigt haben - funktioniert auch super gut.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.