Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

kleiner Klapps

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: kleiner Klapps

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Frau Schuster, das Verhältnis Zwischen meinem Mann und meiner Tochter 3,5 Jahre) ist nicht so einfach. Sie hört selten auf ihn und er hat das Problem,dass er etwas 10 mal sagen muss ,anstatt 2 mal und dann mit einer Konsequenz droht.Das heisst,ihm fällt keine Lösung ein,die er mit Worten ausdrücken kann.Dann kommt es manchmal so weit,dass er laut wird. Gaaanz selten gibt er ihr einen Klapps auf den Hintern. Heute hat er ihr aber eine leichte Ohrfeige gegeben.Ich habe da keinerlei Verständnis für .Lena kam dann weinend zu mir und sagte,der Papa hat sie gehauen.In dem Moment konnte ich mich aber nicht auf die Seite meines Mannes stellen und sagen,dass es wohl schon einen Grund gehabt hat.Ich sagte,dann zu ihr,dass man wirklich nicht hauen darf und dass sie aber aber auch mal besser auf den Papa hören soll. ich war so sauer auf ihn und er kann das wohl nicht verstehen,denn er ist der Meinung,dass so ein kleiner Klapps nicht schadet. So denken auch noch meine Mutter und überhaupt diese Generation sehr viel. Ich denke aber ,es kann nicht nützen,denn ein Kind kann sowas evt.ein Leben lang im Kopf behalten und dadurch verbessert sich das Vater Kinder Verhältnis auch nicht. Sehe ich das nun zu eng? Gruß Karin


Beitrag melden

Hallo Karin Sie sehen es keineswegs zu eng! Mit einem Klapps kann man nicht erziehen nur erscrecken und Angst erzeugen vor weiteren Sanktionen/Klappsen. Ein Lernen durch Einsicht erreicht man ganz bestimmt nicht. Da meist aus eigener Unsicherheit heraus geklappst wird -wie Sie schon sagen: er weiß nicht, wie er handeln soll- rate ich Ihnen, Ihrem Mann zu helfen und ihm immer wieder konkrete Lösungsmöglichkeiten im Konflikt mit Lena anzubieten. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meiner Meinung nach siehst du das nicht zu eng, denn was erreicht man mit einem Klapps: 1. die Zerstörung oder Verhinderung einer stabilen Beziehung durch körperliche Gewalt (und wenn der Klapps noch so gering ist) 2. man erzielt keine positiv nach vorn gerichtete Entwicklung im Verhalten des Kindes. Der vermeindliche Erfolg liegt im vermeiden der Handlung, aber auch im Anstauen von Aggressionen/ Hilflosigkeit,... Sprich, das Kind lernt auf diese Weise NICHT besser mit der Situation umzugehen. Nein, es vermeidet lediglich und wird allgemein unsicherer in seinem Handeln und verliert an Selbstbewusstsein. Das dein Mann alles zig mal sagen muss, hängt an seiner Umgangsweise mit eurem Kind - es rebelliert, möchte klar machen, dass es auch respektvoll behandelt werden möchte. 3. Das Kind lernt, dass man Konflikte durch Schlagen und Schreien löst. Vor allem lernt es, dass es nicht so akzeptiert wird wie es ist und dementsprechend aggressiv wird es Konflikte später austragen. Wie du das allerdings deinem Mann klar machen sollst, weiß ich nicht. Solange er es nicht von sich einsieht, wird es schwierig etwas zu ändern. Vielleicht überzeugt ihn Punkt 3. Aber übertreiben tust du meiner Meinung nach nicht. Ich dulde soetwas auch nicht. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.