Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kleine wird immer zickiger...

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Kleine wird immer zickiger...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo Frau Schuster, ich brauche mal wieder Rat und denke, Sie haben bestimmt wieder eine gute Idee für mich... Ayana (2 Jahre 7 Monate) bringt mich die letzten Wochen öfter mal zum Verzweifeln. Sie ist ja schon recht selbständig (bzw. ich finde: SEHR selbständig) - sie putzt super die Zähne allein (klar, ich putze nochmal nach), sie ist tagsüber trocken (seit Januar), sie isst toll allein - ohne großartig rumzuschmieren, sie zieht sich schon alleine an - wenn Mama sagt, wie rum die Sachen gehören etc. ABER: neuerdings hat sie eine Macke: sie schmeißt ALLES runter. Begonnen beim Spielzeug, weiterhin bei Essen vom Teller oder wie gestern zum Beispiel: die Bananenschale. Als ich sie dann erst noch nett bat, daß sie das bitte aufhebt, und mir gibt oder in den Müll schmeißt, hat sie mit voller Wucht die ganze (abgeschälte) Banane auf den Boden geschmissen, die war danach natürlich für den Müll bestimmt. Ihr Blick dabei war wie "ich mache jetzt was, worüber du dich ärgerst" und so war es auch. Innerlich hätte ich mich kaputt lachen können, weil der Ablauf schon fast vorprogrammiert war, aber ich finde es total doof, daß sie jetzt mit solchem Gezicke anfängt. Heute morgen zum Beispiel: In Ihrem Adventskalender (der keine Süßigkeiten enthält) war eine Cremedose für ihre Puppe enthalten und sie wollte diese natürlich befüllen. Ich sagte: ja, machen wir gleich. GLEICH war ihr nicht schnell genug, sie öffnete die Dose und schmiss beides auf den Boden. Als ich dann sagte, sie solle es aufheben, weinte sie los. DAnn sagte ich ihr "Weinen hilft Dir jetzt nicht weiter - hebe die Dose bitte auf, sonst können wir keine Creme reinfüllen". DAraufhin trat sie nach der Dose und beförderte sie unter das Sofa. Nun ja, sie blieb dann also unbefüllt, bis sie sie dann aufhob. Ich bin dann nicht nachtragend, aber ich verstehe das Verhalten nicht wirklich. Außerdem hat sie derzeit auch die Phase, daß sie sofort losheult, wenn was nicht nach IHRER NASE geht. Aber dann nicht, daß sie nur weint, sondern sie macht das total übertrieben "kreischt dabei richtig", als würde sie sagen "ich weine, hörst Du das?". Sie bekommt viel Aufmerksamkeit und in letzter Zeit entwickelt sie sich toll - auch anderen gegenüber und ist nicht mehr so doll schüchtern,w ie noch vor einigen Monaten... Allerdings arbeite ich Mo+Di immer, so daß sie dort bei den Omas ist (aber daß auch, seit sie 12 Monate ist... ) Manchmal gebe ich nach, weil ich dann traurig bin, wenn sie weint. Aber so gehts ja auch nicht... Und zu guter Letzt: sie pullert ab und an mittags ins Bett. Ich fragte dann, ob sie eine Windel möchte, aber das will sie nicht (was ich auch gut finde), wenn dann aber mal was daneben geht (im Schnitt 1-2x die Woche), dann weint sie, weil sie dann traurig ist. Wie kann ich damit umgehen, ohne daß sie einen negativen Einfluß bekommt? Ich schimpfe nicht, sondern sage dann " ist doch nicht schlimm, wir bringen das Laken in die Waschmaschine und dann ist doch alles okay" - ich nehme sie in den Arm etc. Seit Januar 2007 nimmt sie gar keine Windel mehr (außer nachts) und es gab bis Mai nicht einen "Unfall" - nun in letzter Zeit (so seit knapp 1,5-2 Monaten) häuft sich das -a lso nicht, daß ICH es schlimm finde, aber ich habe den Eindruck, irgendwie belastet es sie. Fragen über Fragen.... DANKE für die Tipps (ggf. auch mit Buchtipp?) Viele Grüße und schöne Adventszeit! Mira


Beitrag melden

Hallo Mira Ayana befindet sich genau zwischen 2 Entwicklungsschüben, wo sie selbst nicht genau weiß, was sie möchte und was nicht: Einerseits weiß sie, dass Sie ihr immer helfen und sie immer verstehen; andererseits möchte sie aber auch unter Beweis stellen, dass sie SELBER entscheiden kann. Dieses neue Selbstwertgefühl wird sie sicherlich auch dadurch erlangt haben, dass Sie mit ihr bei dieser kompetenten, einfühlsamen, engagierten Ärztin in Behandlung sind.:-)) Da wird Ihnen leider auch kein Ratgeber helfen sondern "nur" ein stets begründetes und konsequentes Handeln, bzw. Durchsetzen. Wirft Ihre Tochter Spielzeug absichtlich und Ihre Reaktion testend herunter, informieren Sie sie 1 Mal (!) darüber, dass dieses Spielzeug von Ihnen erst einmal weggeräumt wird, damit es nicht noch kaputt geht, wenn Ayana es nicht umgehend wieder aufhebt. Ebenso handeln Sie bitte auch während des Essens: Fliegt die Bananenschale absichtlich auf den Fußboden, gibt es erst mal keine Banane mehr, da die Schale in den Müll (oder auf den Teller) gehört, damit Niemand darauf ausrutscht o.Ä.! Auch die Cremdose aus dem Adventskalender wird erst einmal weggeräumt, da Ayana scheinbar daran keinen Spaß hat! Beginnt sie provozierend zu kreischen, verhalten Sie sich bitte besonders ruhig und informieren Sie darüber, dass Sie dieses Kreischen nicht mögen und deshalb das Zimmer verlassen. Je nach Situation bieten Sie ihr gelassen eine geeignete Möglichkeit an, ihre Wut rauszulassen. Achten Sie bitte darauf, dass Ayana unmittelbar vor dem Mittagsschlaf noch einmal auf die Toilette geht und stellen Sie hr ggf. einen "Nottopf" ins Zimmer, falls sie erst in letzter Minute merkt, dass sie muss.- Auf diese Weise erkennt sie, dass sie auch dann geliebt wird, wenn sie sich nicht wie erwünscht verhält. Sie fühlt sich von Ihnen verstanden, sodass es (hoffentlich) keinen Grund mehr gibt zu weinen. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Halloliebe Mira, ich lach mich kaputt, bei uns ist das im Moment genauso! Emma macht GENAU das, was sie nicht soll, runterschmeissen, rumschmieren, rumbrüllen. Wenn sie, wie so oft, ohne ersichtlichen Grund rumbrüllt oder wenn sie groben Unsinn macht, dann schicken wir sie in ihr Zimmer. Die Tür wird geschlossen, aber NATÜRLICH nicht abgeschlossen und sie kann raus kommen, sobald sie sich beruhigt hat. Das funktioniert bisher. Ich kann das grundlose Geschreie nämlich nicht mehr aushalten.... Mehr heute abend per Mail. Lg Esther


Beitrag melden

Hallo, nochmal, vielleicht ist der Film: "Wege aus der Brüllfalle" ein guter Ratgeber für Sie: http://www.wege-aus-der-bruellfalle.de/warum_dieser_film.php Liebe Grüße und: freue mich auf ein Feedback


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.