Mitglied inaktiv
Hallo, ich bitte mal um Rat. Meine Tochter, 4,5 Jahre alt, flennt bei jeder Kleinigkeit los. Ich schreibe bewusst nicht "weint", denn es ist kein wirkliches Weinen, wie wenn sie sich z.B. wehgetan hat, Kummer hat etc. Beispiel: Beim Haare kämmen komme ich ganz leicht mit der Bürste an ihre Haut - großes Theater. Sie muss einen Moment warten, kommt nícht sofort zu Wort - sie heult. Sie stösst sich ein ganz kleines bisschen - Geschrei. Es ist wirklich nervig, egal was aus ihrer Sicht schief läuft, ihre Reaktion ist immer dieselbe. Um es noch etwas genauer zu beschreiben: Ich hörte schon, dass man sie "Mimöschen" nannte, oder "du weinst wegen jedem Kinkerlitzchen" (Erzieherin), auch: "Reiß Dich mal zusammen!" (Erzieherin) usw. Ronja ist ansonsten in ihrer Entwicklung relativ weit, wissbegierig, aufgeschlossen und eigentlich auch mit Argumenten gut zu erreichen. Doch dieses Verhalten verstärkt sich immer mehr und wir alle, inklusive Ronja, sind damit total unglücklich. Wie verhalten mein Mann und ich uns richtig? VG Svenni
Christiane Schuster
Hallo Svenni Informieren Sie Ihre Tochter bitte sachlich und liebevoll darüber, dass das Weinen ihr nicht weiterhelfen wird und loben Sie sie gleichzeitig, dass sie schon sehr gut sprechen und ihre Wünsche entsprechend mitteilen kann. Dann ignorieren Sie so gut es geht dieses "Flennen". Starke Nerven, erholsames Wochenende und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen