Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, ich habe nach langer Zeit auch mal wieder eine Frage an Sie... (In der Vergangenheit habe ich ja schon öfters von Ihren guten Ratschlägen profitiert, danke dafür!!) Mein Sohn, seit ein paar Tagen sechs Jahre alt, hat schon lange eine blöde "Marotte", die mal mehr, mal weniger auftritt. Wenn er wütend ist, weiß er oft nicht so recht wohin mit seiner Wut, das ist von ganz klein auf ein Problem von ihm (das seine kleine Schwester z.B. garnicht hat...) Er haut sich dann manchmal selber, zerreißt Sachen oder- er zerschneidet seine Kleider... Heute hat er das wieder im Kindergarten getan. Laut seiner Aussage war er soo wütend. Warum wußte er nicht mehr. Wir haben schon oft mit ihm geredet und ihm Handlungsalternativen für seine Wut vorgeschlagen. Haben ihm gesagt, daß seine Wut an sich in Ordnung ist, aber daß er sie "richtig" rauslassen muß. (An einem Kissen oder laut schimpfen, auf den Boden trampeln, oder Papier zerknüllen oder einen "Wutball" knautschen etc...) Aber nichts hilft. Ich habe ihn auch schon seine Kleider selber flicken lassen wollen, aber er ist motorisch eher schwach, daher schafft er das nicht mal ansatzweise...(Auch wenn er geistig "fit" ist, schon fließend lesen kann und uns unter den Tisch diskutiert...seufz). Jetzt habe ich ihm gerade eben gesagt, daß ich darüber traurig und wütend bin, daß die schöne, neue Jacke (die ihm auch so gut gefallen hatte) wieder zerschnitten ist und daß ich mir erst mal Gedanken machen muß, was wir jetzt tun können. Das ist meine Chance, Sie zu fragen.. Haben Sie eine Idee? Ich weiß, daß er noch lernen muß mit seiner Wut umzugehen, aber es einfach immer hinnehmen, wenn er seine Kleider zerschneidet, das kann es ja auch nicht sein. Soll ich ein Lieblingsspielzeug verkaufen und ein neues Kleidungsstück kaufen?? Vielen Dank für eine Antwort!! Liebe Grüße von Bonni
Christiane Schuster
Hallo Bonni Wahrscheinlich hat Ihr Sohn unbewußt ein großes Interesse am Schneiden, sodass Sie ihm generell und gezielt Stoffreste und eine Schere anbieten sollten, um dieses evtl. vorhandene Bedürfnis zu befriedigen, sodass es uninteressanter wird. Statt der schönen, neuen Jacke wird er jetzt wohl erst einmal wieder seine alte, wahrscheinlich recht klein gewordene Jacke tragen müssen.- Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen