Mitglied inaktiv
Liebe Frau Schuster, unsere Maus ist jetzt 16 Monate alt und sie hat einen ganz schönen Dickkopf. Im Augenblick macht es ihr riesigen Spaß etwas über die Absperrung die Treppe hinunter zu werfen, egal wieviel Mühe es ihr bereitet, die Sachen hoch zu wuchten. Ein kräftiges NEIN meinerseits löst in ihr eine derartige Freude aus, daß sie sich gleich animiert fühlt weiter zu machen... und ihre Freude läßt in mir die Wut so langsam aufkochen... Sicher, sie will damit nur meine bzw. unsere Aufmerksamkeit erlangen, aber die bekommt sie doch so reichlich, es ist doch immer jemand für sie da! Im Grunde lehne ich es strikt ab, mein Kind zu schlagen und ihr damit nicht nur körperlichen, sondern auch seelischen Schaden zuzufügen. Aber als ich ihr heute Morgen einen leichten Klaps auf die Finger gegeben habe, hat sie das als Aufforderung gesehen mit mir zu "kämpfen" und mir an den Haaren zu ziehen und mich zu kneifen... und das alles nicht etwa mit ernster Miene, nein es hat ihr mordsmäßig Spaß gemacht. Nun, was tun? Manchmal, wenn ich wütend auf sie bin, habe ich das Gefühl, ich reagiere mich an ihr ab, was mir nicht besonders behagt... und ich muß mich wirklich manchmal beherrschen, das mir nicht die Hand ausrutscht... (bisher ist das auch nicht passiert, außer eben heute Morgen) und das macht mir Angst. Wie gesagt, ich will das ja nicht! Haben Sie vielleicht einen schlauen Tip für uns, vielleicht auch eine Buch-Empfehlung?! Danke im Voraus für Ihre Mühe! Anna & Family P.S.: Ansonsten versuchen wir das NEIN zu vermeiden und ihre Mißtaten eher zu ignorieren, um sie durch unsere Aufmerksamkeit nicht noch interessanter zu machen.
Christiane Schuster
Hallo Anna Ihre Tochter testet im Moment nicht nur ihre eigenen Grenzen und freut sich auf Ihre Reaktion, wenn Sie verärgert "Nein" sagen, sie hat zudem einen großen Spaß daran, wie die mühsam hochgehobenen Gegenstände "klackernd" die Treppe hinunter fallen.- Je ärgerlicher Sie werden, umso bestätigter fühlt sich Ihr Schatz. Da nutzt es auch nichts, ihr auf die Finger zu hauen, was sie im Moment zwar vielleicht erschrecken lässt, sodass sie inne hält, auf Dauer aber keine Verhaltensänderung hervorruft, weil sie das Warum nicht verstanden hat. Atmen Sie lieber einmal tief durch um ihr anschließend gelassen erklären zu können, dass die geworfenen Dinge so zerstört werden, und das ganz bestimmte Folgen konsequent eintreten, wenn sie noch Etwas hinunter wirft. Diese Folgen könnten z.B. sein, dass der geworfene Gegenstand für eine Weile ganz "aus dem Verkehr gezogen" wird.- Als Buch kann ich Ihnen empfehlen: - "ich schenk`dir meine Wut" von Isabelle Filliozat, Walter Verlag, ca. 40DM. Mehr Gelassenheit und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- 2 Jahre Kind will keine Schuhe und Socken anziehen
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden